Durchs Echerntal zum gewaltigen Waldbachstrub-Wasserfall, via Gangsteig auf den Salzberg & einem besonderen Aussichtsplatzerl. Abstieg zum Rudolfsturm & über einen nicht mehr markierten Steig höllisch schee retour ins Tal (13,9km & 638hm). Klimafreundliche Öffi-Tour mit Zug- & Schiff – weil Parkplätze & Hallstatt san a eigene Gschicht…
Weiterlesen „Salzberg Hallstatt Öffi-Roas“Überall schmilzt das (w)eiss und je wärmer es wird, desto mehr Leute ziagts wieda aussi und auffi – perfekte Zeit für Tipps zu Ausrüstung, Tourenplanung, Verhalten im Notfall & andere interessante Fakten. Hand aufs Herz, wer hat immer Biwaksack & Erste Hilfe Set im Rucksack dabei? Entstanden in Kooperation mit dem TVB Wilder Kaiser & der Bergrettung Tirol. Mein Übergangs-Tourentipp wird als Bonus spendiert: Spatlahner Weg zur Gaudeamushütte & retour zur Wochenbrunneralm via Gamswegerl (5,4 km & 341 hm)
Weiterlesen „Sicher am Berg – unterwegs im Wilden Kaiser“Frühlings-Hausbergln in Söll – 2 Gipfelkreuze gibts am kl Pölven (Söller & Schwoicher). Über tlws knackig steile Waldwegerl auffi, feines Panorama zwischendrin – Gipfelausblick: gewaltig. Aufstieg 850hm auf 4.4km – alle Details & Überschreitungsoptionen!
Weiterlesen „Kl. Pölven 1562m, Söll am Wilden Kaiser“In Altaussee, unterhalb der Trisslwand, versteckt sich dieses schöne Platzerl. Während der Altausseersee (Rundweg 7.4k) geschickt die Blicke auf sich zieht, sieht man von hier über beide und bis zum Dachstein. Ein vergängliches Juwel – falls die Legende stimmt, ist der Ostersee bald wieder verschwunden… Welcher Kraftplatz sich noch anbietet, wo man einkehrt und was es mit diesem besonderen See auf sich hat – ein bergseensucht Oster-Spezial!
Weiterlesen „Ostersee 711m, verstecktes Juwel im Ausseerland“Maurerberg, statt als einfache Skitour leider nur mehr zu Fuß – Frühling gefundn! Panoramablick in die Gadertaler Dolomiten, zum Heiligkreuzkofel 2907m (Fanesgruppe) & zum markanten Peitlerkofl 2875m (Puez Geisler NP). 9,7km & 450hm – Auffahrt im Winter zum Würzjoch nur via Antermoia!
Weiterlesen „Monte Muro 2323m, Gadertal / Val Badia Südtirol“Sonnenspazierer am präparierten Winterwanderweg des Postalm Plateaus – scheener geht Bergreha fast nimmer! Große Runde ca. 8km & 250hm – kurze Variante mit 4,5km & 200hm. Würde man bei jeder Hütte entlang des Wegs einkehren, sollte man viel Zeit einplanen… Mit und ohne Schneeschuhe machbar!
Weiterlesen „Postalm Winterwanderweg, Salzburger Land“Von Hallstatt Lahn zu Fuss ins eisige Echerntal, via Tiergartenhütte 1479m zum Wiesberghaus 1884m, weiter übers Plateau zur Gjaid Alm 1738m & nach Obertraun ins Tal. 1592hm im Aufstieg & 22,1km sind zu bewältigen. Ob diese Überquerung mit öffentlicher Skibus An- & Abreise funktioniert? Ein Bergseensucht-Projekt mit Kälte-Souvenirs…
Weiterlesen „Überquerung Dachstein Krippenstein – Skitour von Hallstatt nach Obertraun“Winterspazierer, Langlaufen & Biathlon, Schneeschuhwandern – es muss nicht immer Skifahren sein! Was abseits der Piste auf diesem wunderschönen, ruhigen Hochplateau am Fuße des Dachsteins alles möglich ist, durfte ich bei perfekter Wetter erleben! Meine Tourentipps, Almkulinarik-Einkehrschwünge und was sonst noch so passierte… Neuschnee inklusive
Weiterlesen „Winterfreuden in Ramsau am Dachstein, Steiermark“Es gibt Skitouren, die man mit gutem Gewissen verlängern kann. Ob Sonnenuntergang oder Hütteneinkehr – am Loser in Altaussee kann die Abfahrt kann zu jeder Zeit auf der Familienabfahrt / Rodelstrecke erfolgen, wenn die Pisten ab 17 Uhr offiziell gesperrt sind. Alle Infos, die schönsten Fotos aus dem Ausseerland und als Bonus meine Skimo-Packliste!
Weiterlesen „Skitour mit Sonnenuntergang, Loser Altaussee“