Bevor der Winter so richtig in Schwung kommt, endlich einmal auf die 16m hohe, hölzerne Aussichtswarte am Tressenstein 1201m. Von Altaussee Puchen über einen schwarz markierten Steig zum Tressensattel, retour via Bürgermeisterbankerl zum Altausseersee. Achtung: Lawinenlage beachten, Grödel einpacken – bei viel Schnee nicht mehr gangbar! Mittelschwere Tour mit 480hm & 4,6km im Aufstieg.
Ein Grat der über dem Nebel liegt – die Eibenbergschneid hoch über dem Offensee. Im Winter nur mit Vorsicht zu geniessen, bei Schneemangel eine anspruchsvolle Genusswanderung am schwarz markierten Steig ab Hiaslalm – schmal, teils ausgesetzt und vereist. Besonderes Gipfelkreuz inklusive (ca. 980hm & 8km)
Spätherbst-Tour vom Feinsten: im Rohrmooser Obertal via Eschachalm zum Dusitzkarsee, über den Murspitzensattel 2013m zu den Giglachseen und retour via Knappenweg. Gelungene Premiere mit imposanten Weit- & Tiefblicken in den Schladminger Tauern (14,8km & 1150hm)
Weiterlesen „Duisitzkar- & Giglachseen via Murspitzensattel, Schladminger Tauern“
Kurzer, knackiger Spazierer mit nur 300hm im Salzburger Land, der mit unerwarteten Weit- & Tiefblick punktet. Kleiner Gipfel, grosses Panorama – der Ellmaustein 994m am Fuschlsee. Lookdown vorm Lockdown!
Beim ersten Besuch auf der Tauplitzalm gesehen, beim zweiten die Chance genutzt: Gamsblick Via Ferrata durch die Südostwand – mit Steirersee, Grimming und Dachstein-Blick dem Traweng Gipfel entgegen. 400m Länge, 200hm – Categorie C!
Unterwegs am höchsten Seenplateau Europas, der Tauplitzalm im Ausseerland. Auf 1600m warten Kraller-, Gross-, Märchen-, Tauplitz-, & Steirersee – kaum Höhenmeter, keine ausgesetzten Passagen. Perfekt für die ganze Familie und auch als Reha-Spazierer!
Eine alpine Gratüberschreitung mit 6-7 Gipfeln in den Loferer Steinbergen. Diese fordernde Tour mit 2200hm war gewaltig schön, hat aber auch schmerzhafte Souvenirs an mir hinterlassen…
Weiterlesen „Nuaracher Höhenweg – Gratüberschreitung Loferer Steinberge“
Nass, Grau und Kalt – auch solche Seiten hat der August. Vorteil: man konzentriert sich nur auf den nächsten Schritt und nimmt die Natur viel bewusster wahr. Nachteil: kein Panorama und für Ortsunkundige keine Option. Schön wars trotzdem!
Weiterlesen „Nebelwanderung am Dachsteinplateau – Hirzkarseelein“
Drei Gipfel, zwei Seen – mittelschwere Tour am Loser in Altaussee, die vom Augstsee zum Greimuth 1878m, vorbei am Loserfenster zum Hochanger 1837m und von dort zum 1838m hohen Gipfel mit gewaltigen Blick auf den Altausseer See und tief ins Ausseerland führt…