Markant & steil abfallend – mehrere Wege führen zu einem der schönsten Panoramaplatzal über dem Goiserertal. Am Höhenweg lockt der Blick auf den Hallstättersee, Dachstein Krippenstein, das Ramsau- & Katergebirge. Einer meiner liebsten Sunnseitn-Spazierer, egal zu welcher Jahreszeit! Alle Wander-Optionen zur Ewigen Wand mit Start Goisern Mitte im Überblick, Einkehrtipp inkl (ca. 7-8km & 350hm)
Weiterlesen „Ewige Wand Runde, Bad Goisern“Wo die Koppentraun rauscht... von Obertraun nach Bad Aussee, immer flußaufwärts. Gewaltig schöne, einfache Durchquerung am Koppentalwanderweg über die grüne Grenze – vom Dachstein Salzkammergut ins steirische Ausseerland. Einkehrtipps inklusive und wo man auf dem Weg noch stehen bleiben sollte… (9,5km & 250hm)
Im Naturschutzgebiet Koppenwinkel wartet je nach Jahreszeit eine Lacke, ein See oder gar nichts. Dieser besondere Karst-Kraftort ist mehr als nur ein Glückplatzerl in Obertraun – ein Spaziergang vom Frühling in den Winter mit Aussicht auf Sommer… inkl Tourentipp Wasserfallwand & Lichtstein, zb als Bike & Hike von Goisern aus
Der schönste Blick auf die Sextner Dolomiten? Nur einen kurzen, knieschonenden Winter-Spazierer von der Bergstation in Vierschach entfernt. Wenn die Zeit knapp ist, eine Pause fällig und man zufällig dort sowieso vorbei fährt – absolute Empfehlung! Was dazu noch nicht fehlen darf, gibt’s auf der Hahnspielhütte…
Weiterlesen „Winterspazierer Monte Elmo / Helm 2200m, Südtirol“
Tage wie dieser – unterwegs am wunderschönen Winterwanderweg von der Losermaut zur Blaa Alm – präpariert, sonnig und als Frischluftspazierer für Jung & Alt geeignet! Einkehrschwung empfohlen, i sag nur Cremeschnitte…. (4 km, 80hm)
Entlang von rauschenden Bächen, winterlichen Schnee-Bäumen und riesigen Eiszapfen. Den imposanten Gosaukamm im Blick – so schön ist Kälte! Der Geo-Rundweg im Hintertal am Brunnbachsee (Stausee) bietet die perfekte Kulisse, zu Fuß oder mit Schneeschuhen (3.5km & 100hm)
Ursprünglich, umwerfend schön und wahrscheinlich einer der beste Outdoor-Therapieplätze nach stressigen Zeiten. (M)eine Auszeit in Warth (1495m) war viel mehr als nur ein Kurztrip: Berg gehn, Durchatmen und Geniessen. Touren mit Gipfelglück- & Bergseen sowie Kraxln mit & ohne Panorama… Bergseensucht goes Vorarlberg!
Weiterlesen „Wandern in Warth-Schröcken“Die Erdpyramiden in Percha bei Bruneck – ein beeindruckendes Naturdenkmal. Die Wanderung ist mehr ein schöner Wald- & Wiesenspaziergang im Pustertal und einen Abstecher wert. Kann beliebig verlängert werden, zB mit Einkehr auf der Gönneralm oder Aufstieg zum Rammelstein 2483m (ca. 1100hm). Gehzeit rund 30 Minuten, ca. 140hm & 3 km.
Das Antholzertal, ein weiterer weisser Fleck auf meiner Landkarte, der jetzt endlich bunt ist. Dort liegt der drittgrösste See Südtirols, 44 Hektar groß, aber nur max 38m tief – gehört zum Naturpark Riesenferner-Ahrn. Der Rundweg führt im Uhrzeigersinn erst nahe am Wasser, bevor er auf der ggü liegenden Seite ansteigend im Wald oberhalb retour geht (5k, 100hm)