Steiler Aufstieg via Filblingsee 1100m, ein grasiger Grat zum Gipfelkreuz, ein langer Abstieg im Wald und ein feiner Tourabschluss entlang des Fuschlsees. Badestopp natürlich inklusive! Großteils schattig & perfekt für heisse Sommertage (10.9k & 739hm)
Fesche Biketour (Gravel tauglich) von Goisern Mitte nach Weißenbach zur alt ehrwürdigen Chorinskyklause (1819 gebaut). Über den Dürren mit Abstecher nach Lauffen wieder retour (24.5km & 350hm). Auch Bike & Hike Optionen im Goiserer Weißenbachtal werden verraten…
Wer kloane Kogl nit ehrt… der Ausblick vom Kreuz des Lärl ist groß! Vorne der Traunsee mit Traunstein, hinten das Höllengebirge. Feines Tourl vom Ebenseer Langbathtal via Falmbachsteig & Hochsteinalm (4.45km & 425hm total)
Wo die Koppentraun rauscht... von Obertraun nach Bad Aussee, immer flußaufwärts. Gewaltig schöne, einfache Durchquerung am Koppentalwanderweg über die grüne Grenze – vom Dachstein Salzkammergut ins steirische Ausseerland. Einkehrtipps inklusive und wo man auf dem Weg noch stehen bleiben sollte… (9,5km & 250hm)
Versteckt zwischen Graswand und Neustein wartet dieser Kraftplatz im Natura 2000 Schutzgebiet. Wunderschöne Herbsttour auf schmalen Steigen zwischen leuchtenden Lärchen und gewaltigen Felswänden, von Grundlsee Schachen aus über den Ausseerweg (834hm & 11.4k)
Vom Traunsee Ostufer via Siebenbründl zum Laudachsee Naturschutzgebiet, über den Gassnersteig & hohes Schartl zum Katzenstoa Gipfel. Retour via Mairalm, Lainau und Miesweg (Sonnenuntergang geniessen). Und dann wäre da noch der Kl. Schönberg… Lange Runde, tlws seilversichert (1050hm & 16.30km)
3 Seen, 2 Bundesländer – gewaltige Überquerung im Salzkammergut! Ein fast 25km langer Klassiker mit steilem Aufstieg und gewaltigen Panorama-Blicken im Naturschutzgebiet, der Wildensee 1535m als grüne Grenze. Im Sommer warten die Rinnerhütte 1473m und das steirische Appelhaus 1660m als Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeiten. Jetzt im späten Herbst geniesse ich nur mehr die Ruhe auf dieser Tour…
Weiterlesen „Totes Gebirge Durchquerung – vom Offensee zum Altausseersee“
Kategorie: kleiner Aufstieg, großer Ausblick! Der Plombergstein in St. Gilgen am Wolfgangsee ist mehr ein kurzer Spaziergang als eine lange Wanderung. Mehrere Wege führen zum Panorama Gschmoh-Platzl – für mich von Pöllach aus nach oben und über den Staffelgraben retour. Ein Abstecher zu den Steinklüften lohnt sich!
Weiterlesen „Plombergstein 830m & Steinklüfte St. Gilgen am Wolfgangsee“
An einem heissen Sommertag am Klettersteig neben dem Simmswasserfall abhängen – wenn auch noch verschiedene Varianten in den Kategorien B/C bis D/E warten, ein unerwarteter Glücksgriff! Alles zu meinem Doppeldate mit kurzem Zustieg & Panorama-Bonus auf der berühmten Höhenbach-Hängebrücke