Versteckt liegt dieses Naturjuwel bei Ötz im gleichnamigen Tal – Mitte November war Zeit für einen Besuch am Piburger See. Ein knieschonender Spaziergang um den Bergsee bei frostigen Temperaturen mit spiegelklaren Reflektionen als Belohnung! Weiterlesen „Piburger See: ein Naturjuwel im Ötztal“
Hallstatt hat auch unberührte, ruhige Ecken – vom Echerntal über das Wiesberghaus auf den Krippenstein 2108m. Vielleicht die letzte lange Tour diesen Herbst – 5 Stunden Zustieg und 1600hm. Plus Klettersteig-Zugabe mit Himmeleck (Cat. B) & Gams (Cat. C) Via Ferrata! Weiterlesen „Von Hallstatt auf den Krippenstein 2108m via Gams-Klettersteig“
Die mächtige Trisslwand ragt rund 1000m als felsiger Wächter des Altausseer Sees auf. Vom Tressensattel führt nur ein schwarz markierter Steig zum Gipfel im Toten Gebirge – egal ob man aus Grundlsee oder Altaussee startet. Eine stürmische Herbsttour im steirischen Salzkammergut… Weiterlesen „Trisselwand 1754m – Wächter des Altausseer See“
Das Senderstal bei Grinzens nahe Innsbruck darf als Juwel bezeichnet werden – ein umwerfender erster Eindruck. Über die Salfainsalm zum Salfainer See (der im Herbst keiner ist), auf den Grieskogel 2158m und zur Kemater Alm 1645m – immer mit Blick auf die gewaltigen Kalkkögel, den Dolomiten Nordtirols! Weiterlesen „Salfeiner See & Grieskogel 2158m – im Schatten der Kalkkögel im Senderstal“
Gipfel sammeln an einem Ort, den ich nur vom Winter kenne: das Hochzillertal. Von der Wetterkreuzspitze 2254m über Marchkopf 2499m, Wimbachkopf 2254m und das Kaltenbacher Wetterkreuz 2417m auf den Gedrechter 2217m und Arbiskopf 1847m. Eine wunderbare Runde für goldene Herbsttage! Weiterlesen „Wetterkreuzspitze, Wimbachkopf bis Gedrechter: Gipfel-Runde im Hochzillertal“