Schöne Panorama-Runde im Salzburgerland! Von St. Gilgen aus über schwarz markierte Steige, sanfte Waldwege & breite Wiesen. Drei verschiedene Gipfel, Blick auf 4 Salzkammergut-Seen und ein verdienter Einkehrschwung in der Lärchenhütte… (13,9km & 960hm)
Weiterlesen „Elferstein, Zwölferhorn 1522 & Pillsteinhöhe, St. Gilgen am Wolfgangsee“Via Wengerweg (IIer Kletterroute), Abstieg durchs Südwandband (Klettersteig Kat. B). 5.42 km & 620 hm vom Buchsteinhaus weg. Der Zustieg (+6.56 km & 872 hm) erfolgte vom Weidendom / Rauchboden und den Johnsbachsteg über einen aufgelassenen, verwachsenen & teils durch Schotter & Geröll verlegten Steig… Meine Gesäuse Premiere!
Weiterlesen „Gr. Buchstein 2224m via Wengerweg II, Nationalpark Gesäuse“Premiere in Flachau – für mich und das eBike Festival! Viele wunderschöne Touren sowie Bike & Hike Optionen warten im Salzburger Pongau. Entlang der Enns ins idyllische Marbachtal (26.8km & 450hm) oder Gourmetradln über Almen & Berggasthöfe – plus: die besten Fahrtechniktipps vom Profi!
Weiterlesen „Unterwegs in Flachau – eBiken, Kulinarik & Fahrtechniktipps“
Winter-Premiere! Meine erste Skitour im Höllengebirge – vom Feuerkogel auf der markierten Skitourenroute 5 durch das Ofental zur Riederhütte. Aus dem geplanten Gr. Höllkogel 1862m wurde sturmbedingt der mittlere Kesselgupf 1818m, ein kleiner mit großem Panorama-Rundblick! Bonusgipfel: Alberfeldkogel 1708m und Heumahdgupf 1630m. Plus: Layer-Tipps!
Weiterlesen „Skitour im Höllengebirge: vom Feuerkogel zur Rieder Hütte & Kesselgupf 1818m“
Spazierer zwischen Winter und Frühling – wo vor kurzem noch Eiskletterer am Waldbachstrub hingen, ist der Wasserfall mittlerweile wieder zum Leben erwacht. Ein echtes Kraftplatzerl. An wilden Wassern, grossen Felsbrocken und einem Gletscherlehrpfad schlängelt sich der Malerweg auf 7km & 610hm durch das Echerntal, abseits von Hallstatts sonstigen Schätzen…
Nass, Grau und Kalt – auch solche Seiten hat der August. Vorteil: man konzentriert sich nur auf den nächsten Schritt und nimmt die Natur viel bewusster wahr. Nachteil: kein Panorama und für Ortsunkundige keine Option. Schön wars trotzdem!
Weiterlesen „Nebelwanderung am Dachsteinplateau – Hirzkarseelein“
Drei Gipfel, zwei Seen – mittelschwere Tour am Loser in Altaussee, die vom Augstsee zum Greimuth 1878m, vorbei am Loserfenster zum Hochanger 1837m und von dort zum 1838m hohen Gipfel mit gewaltigen Blick auf den Altausseer See und tief ins Ausseerland führt…
Vom Herbst bis in den Frühling – bei Hitze oder Kälte. Beim Berg gehen, auf Skitour oder zum Spazieren. Warum ich schon lange auf Merinowolle am Berg schwöre und welche beiden Oberteile mich im letzten halben Jahr auf vielen Touren begleitet haben. bergseensucht essentials: Devold of Norway Weiterlesen „bergseensucht essentials – Merino Baselayer“
Klein und fein, besonders nachhaltig, luxuriös oder einzigartig. bergseensucht präsentiert ausgewählte Verstecke und persönliche Sehnsuchtsorte. Kraftplatzerl No.5: die ALPEGG CHALETS in Waidring, Tirol. Weiterlesen „bergseensucht Hideaways: ALPEGG Chalets“