Genau an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark liegt auf 1.763m die Turracher Höhe – das Zentrum ein idyllischer Bergsee, eingerahmt von den Nockbergen und seinen Lärchen- und Zirbenwäldern. Perfekte Bedingungen für’s Höhentraining auf den 5 angebotenen Trailrun-Strecken – sich im Vier-Sterne-Superior Hotel Hochschober zwischen den Einheiten regenerieren inklusive!

Das besondere an diesem exponiertem Ort: die Ruhe, sauerstroffreiche, kristallklare Bergluft und dann ist da dieser süsslich, harzige Duft… denn rund um die Turracher Höhe erstreckt sich Österreichs größter Zirbenwald. Zirben sind eine seltene Nadelbaumart, extrem kälteresistent und robust. Auch Allergiker können hier aufatmen – das Klima ist nahezu pollenfrei!

PS: das Gebiet ist mit dem Auto gut erreichbar, von den Flughäfen (160 km von Salzburg / 60 km von Klagenfurt) werden Transfers angeboten.

DIESER BLOGBEITRAG von mir erschien im JUNI 2015 auf OUTDOORMIND.DE

Das familiengeführte Refugium Hotel Hochschober

Beim Ankommen am Plateau sticht einem sofort etwas ins Auge: das exotisch anmutende, chinesische Teehaus am anderen Ufer des Turracher Sees. Es weist den Weg zu einem familiengeführten Refugium, das seit 85 Jahren an dieser Stelle thront und schon immer etwas anders als alle anderen war. Als Gast hat man im Hochschober auch Pflichten, die mir persönlich aber gut gefallen. Es wird darum gebeten, das Telefon lautlos zu stellen und nur an ausgewiesenen Plätzen zu telefonieren. Und im Bademantel durch die Lobby schlappen? Auch dieser Bitte kommt man doch gerne nach. Was auffällt, im Hotel verteilt und auch in einigen Zimmern gibt es Trinkwasser-Brunnen mit Turracher Bergquell. Kostenlos natürlich.
Regionale Materialen wie Holz, Stein und Leder finden sich quer durch alle Zimmerkategorien wieder, die Ausstattung ist gehoben. Appartements und luxuriöse Suiten stehen zur Verfügung.

Chinaturm Hotel Hochschober
Chinaturm (c) Outdoormind
Hotel Hochschober
Hotel Hochschober (c) Outdoormind

Innovation in den Alpen

Bereits vor 20 Jahren wurde das erste beheizte, ganzjährig geöffnete Seebad installiert, 1998 der erste Hamam der Alpen errichtet und 2005 der vierstöckige Chinaturm erbaut. Dort wird im obersten Stockwerk traditionell Tee gereicht, unten Yoga- oder Pilates unterrichtet oder massiert. Dazu kommt ein mit dem Spa-Award ausgezeichneter Wohlfühlbereich auf 5.000 qm: Hallenbad, Whirlpools im Freien, verschiedene Saunen mit Panoramablick, Dampfbäder und Ruhebereiche – natürlich mit Seeblick. Der Fitnessraum mit Garten- & Seeblick ist mit den neuesten Cardio- Geräten ausgestattet. Lauf-, Berg-, oder Skischuhe lassen sich in Trockenschränken aufbewahren.

Von klassisch bis vegan – Kulinarisches aus der Region

Küchenchef Franz Rohn und sein Team zaubern jeden Tag nicht nur ein Frühstücksbuffet mit über 250 Leckereien, für das man Tage brauchen würde. 38 Teesorten, 15 Sorten Brot,  hausgemachte Marmeladen, Blütenpollen, 5 Honigsorten… vegan, gluten, laktosefrei – alles dabei!
Besonders interessant waren die genauen Angaben, von welchem Bauern/Imker/Metzger/Fischer etc. die Nahrungsmittel stammen. Abends beim Wahl-Gourmet-Menü inkl. großem Salatbüffet trifft asiatisch angehauchtes auch schonmal auf Kärntnerisches…

Kulinarik vom Feinsten
Kulinarik vom Feinsten (c) Outdoormind

Deluxe All-Inklusive, aber ohne Armband

Über 100 Leistungen sind in der Übernachtung inkludiert – HochschoberN wird das genannt. Frühstück, Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahl-Gourmetmenü am Abend. Süsse Naschereien, Obst, Nüsse und Säfte ganztags, Zeitungen, eine Bibliothek mit über 4000 Büchern, 200 Spiele, DVD Verleih, Waschsalon, Sonnencreme, Leihrucksäcke und sogar Räder (Mountainbikes & Elektrobikes). An der Marina stehen Boote, Wasserfahrräder und sogar Stand Up Paddling Boards (SUPs) bereit. Der Wlan-Hotspot funktioniert perfekt und schnell – am gesamten Gelände.
Und natürlich auch alle Wellness-Einrichtungen, Teezeremonien im Teehaus, diverse Fitnesskurse, geführte Wanderungen, abendliche Lesungen, Workshops und mit der Almbutler-Card sogar kostenlose Fahrten mit den Turracher Bergbahnen im Sommer.

Schwarzsee
Schwarzsee (c) Outdoormind
Seebad Hotel Hochschober
Seebad Hotel Hochschober (c) Outdoormind

Höhentraining für bessere Leistung

Was ist das besondere daran? Bereits nach 3-4 Tagen auf 1.500-2.500m Höhe vermehren sich die roten Blutkörperchen – es wird mehr Sauerstoff in die Zellen transportiert, die Herzfrequenz steigt und man wird leistungsfähiger. Der Stoffwechsel und auch der Kreislauf wird angekurbelt. Das kenianische run2gether Athleten-Team nutzt diesen Vorteil und verbringt zwei Sommermonate (Juli & August) auf der Turracher Höhe. Egal ob Laufeinsteiger, Hobbyläufer oder Profi – jeder kann von ihrem Wissen profitieren und sogar mit ihnen trainieren. Zweimal die Woche, jeden Dienstag und Donnerstag um 10 Uhr, ist es möglich mitzulaufen.

Trailrunning auf der Turracher Höhe – Die Trails

Alle 5 Strecken wurden für das Laufarena-Booklet (gibts kostenlos an der Rezeption) per GPS vermessen und sind mit Kilometer- & Richtungspfeilen ausgeschildert – von leicht bis schwierig. Sogar ein Höhenprofil kann auf den Schildern abgelesen werden. Die kürzeste Strecke, rund um den Turracher See, ist für Anfänger mit nur 15 Höhenmetern Unterschied und 2,3 km optimal. Überwiegend befinden sich die Trails auf schmalen Wanderpfaden und Forstwegen.
Trail-Tipp: die wahnsinnig schöne aber teils auch anspruchsvolle „3-Seen“-Runde (6,8 km & 180 hm). Für den ersten Lauf und zur Akklimatisierung in der „dünnen Luft“ ist eine lockere Seerunde, für Fortgeschrittene die „run2gether Challenge“ Route (5,3 km & 90 hm) perfekt.

Blick ins Tal Turracher Höhe
Blick ins Tal (c) Outdoormind
Trailrunning Turracher Höhe
Trailrunning Turracher Höhe (c) Outdoormind

Fazit

Ich habe mich trotz der etwas widrigen Wetterumständen (Regen und Temperaturen unter 10 Grad) extrem wohlgefühlt. Beim Trailrunning habe ich nur vereinzelt Wanderer getroffen, dafür aber umso mehr Tiere – von den obligatorischen Kühen bis hin zum Reh. Gerade nach dem Sport war das 25x10m Seebad (30 Grad) sowie die Sauna eine echte Bereicherung. Und ja, danach ging es direkt in den See – 14 Grad machen sofort wieder munter und lassen Muskelkater keine Chance! Genial: der beheizte Handtuch/Bademantel-Schrank am Seebad. Geschlafen habe ich in den Gesundheitsbetten wie ein Stein, soviel Bergquellwasser wie möglich getrunken und extrem gut und gesund gegessen. Eine sportliche Auszeit vom stressigen Stadtleben, die ich sehr genossen habe!

Trailrunning-Angebot im Hotel Hochschober:
Buchbar von 21.6-12.9.2015, DZ ab 146,— p.P/Nacht (So-Fr)

Mehr Informationen gibt’s auf: www.hochschober.com & www.run2gether.com

Hinweis der Redaktion: Wir wurden vom Hotel Hochschober zu diesem Aufenthalt eingeladen – Vielen Dank dafür. Unsere Leser dürfen sicher sein, dass wir stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.