1990, der Pulver staubt unter meinen Ski. 27 Jahre später, Kitzsteinhorn. Statt Snowboard schnalle ich erstmals wieder 2 Latten an – back 2 SKI! Der perfekte Rahmen: das Women2Women Event von Blizzard & Tecnica…
Auf Einladung des italienischen Skischuhspezialisten Tecnica & dem Tiroler Traditions-Skihersteller Blizzard gings für mich nach Kaprun, um mein Winter-Projekt „BACK 2 SKI“ zu starten. Beim internationalen Women2Women Event gab’s nicht nur die brandneue W2W Kollektion zu testen, sondern auch noch ein vollgestopftes Programm aus Sport (Pilates & YinYoga), verschiedensten Präsentationen z.B Hautpflege im Winter mit La Roche Posay und Entspannung mit der Smith Optics Lowdown Focus (ab 2018) – einer Brille, die Gehirnströme misst- bissl spooky aber interessant. Zeit für Wellness im TauernSPA war natürlich auch eingeplant. Klar, wenn wir schon einen Skypool im Hotel haben, dann wird der nach dem Skifoan und dem Pilates natürlich gestürmt…
Women2Women: Technologie, Innovation und cleanes Design
Aber was ist an Women2Women so besonders? Viel Pink und Glitzer und feminines Design? Technologie & Innovation mit ansprechendem Federmotiv als Designelement (steht laut Pressetext für Leichigkeit, Freiheit, Eleganz und Balance, der W2W-Quintessenz). Und ja, auch ein Ski-Modell in Rosa ist dabei – der Rest in kühlen Pastellnuancen oder clean in Schwarz oder Weiss. Gefällt! Aber zurück zu Wichtigerem. Wie der Name erahnen lässt, wurden sowohl bei der Entwicklung der Blizzard Skis und der Tecnica Skischuhe explizit auf frauenspezifische Wünsche und Bedürfnisse eingegangen.
Ski- und Boot-Kollektion von Frauen für Frauen
Weil Frauen eben am besten wissen, was Frauen brauchen wurde bei der Entwicklung auf geballte Power aus der ganzen Welt gesetzt. Athletinnen und Markenbotschafterinnen wie die doppelte Freeride-Weltmeisterin Eva Walkner oder die italienische Olympia-Goldmedaillen Gewinnerin Daniella Ceccarelli, sorgten für Input – für jeglichen Bereich, egal ob Anfänger oder Shred-Profi. In Zusammenarbeit mit der Universität Verona flossen frauenspezifische Anatomie und Biomechanik in die Produktentwicklung ein. Denn: in verschiedenen Tests und Messungen wurde sichtbar, dass Frauen aufrechter am Ski stehen als Männer. Dementsprechend wurde zum Beispiel die Bindung um 5mm nach vorne versetzt, womit Schwünge leichter eingeleitet werden können. Die W2W-Skis sind drehfreudig und leicht ohne dabei in der Performance zu abzuloosen. Heißt es. Ich bin ja erstmal nur gespannt ob ich überhaupt nach 27 Jahren Ski-Abstinenz mehr als Pflug und Schuß zusammen bringe…
Mein Set-Up von Tecnica Boots & Blizzard Skis
Erstes Bootfitting, nach dem Abendessen. Das artet fast in Sport aus, krass was für ein Unterschied zu meinen Snowboards-Softboots. Aber viel angenehmer, als die Skischuhe die ich als Kind hatte, auch wenn ich mich ausser an eiskalte und taube Zehen nicht mehr an viel mehr erinnern kann. In den 25.5 komme ich links zwar rein, krieg aber sofort Beklemmungen – viel zu eng! Und rechts stecke ich sowieso… auf ein neues. 26er her, immer noch ungewohnt aber echt bequem und relativ weich. Hab ja jetzt keinen Vergleich. Schnallen zu und im Meetingraum eine Runde zur Anfreundung drehen. Okay Freunde, ich und der Tecnica Mach1 W RT (95 Flex). Das Set-Up komplettiert am nächsten Morgen der Blizzard Alight 7.2 in 160…

Ab auf die Piste – Ski heil am Kitzsteinhorn
Voller Vorfreude steh ich in der Gondel, oben dann den Ski anpassen und ready für BACK2SKI! Linker Fuß in die Marker Bindung einklinken, rechter Fuß – Stöcke… die sind mir jetzt schon irgendwie im Weg. Im V-Gleitschritt rüber zur Seilbahn. Noch etwas steif. Klar, fahren wir direkt ganz rauf! Wenn schon denn schon. Ich habe überhaupt keine Angst, es fühlt sich vertraut an – und in einer kleinen, feinen Gruppe wie unserer klappt der Wiedereinstieg sicher problemlos. Mit dabei: die Pro’s Eva Walkner und Angelika Kaufmann (W2W Athletin vom Arlberg), die sich als Skilehrerin um uns kümmert. Dazu noch Amrei von Hansmann PR und Katharina vom Out of Office Travelblog, die wie ich „vom Snowboard auf Ski“-Umsteigerin ist. Sortieren ist die ersten paar hundert Meter angesagt – besser gesagt, Stöcke und Ski getrennt voneinander kontrollieren. Und versuchen, nicht die Stöcke unter die Ski zu bringen. Es klappt gar nicht so schlecht. Schneller und viel besser als erwartet oder gehofft. Pflug ist nach den ersten vorsichtigen Turns direkt abgeschrieben. Es macht wahnsinnig Spass und ich kann’s echt nicht fassen, wie leicht es mir fällt. Ich kann nicht anders – das ein oder andere WOHOOO kommt direkt und laut aus meinem Mund. Und scheinbar sieht es auch nicht so aus, als wäre ich 1990 das letzte Mal auf 2 Lattn gestanden. Skifahren ist doch wie Radfahren, das verlernt man nicht. Und als Kind 10 Jahre lang gefahren zu sein, hilft sicher dabei. Da haben meine Lehrer damals gute Arbeit geleistet. Die Abfahrt bis zur Bergstation läuft problemlos und wird deswegen direkt noch einmal verlängert. Runter bis zur Mittelstation. Der Schnee ist fein, off Piste lockt frischer Powder – perfekte Konditionen! Der Alight-Ski lässt sich wirklich super fahren und die Boots sind nur im Stehen eng. Beziehungsweise wenn die Konzentration weg ist 😉 Das leichte Taubheitsgefühl in den Zehen wird ignoriert – das ist mir grad sowas von egal. Ich könnte ja jetzt wirklich bis nachmittags durchfahren – aber um 12.15 steht schon Lunch in der Gletschermühle auf dem Programm. Bissl aufwärmen und Energie laden schadet ja nie. Aber eigentlich würde ich lieber…. SKIFOAN!!!

Für nachmittags wurde mir der Black Pearl 78 ans Herz gelegt – bzw. an die Füsse geschnallt. Diese Freeridemaschine fährt sich gleich ganz anders. Wäre natürlich interessant damit ins Gelände zu rauschen statt auf der mittlerweile zerfahrenen Piste. Aber dafür feile ich echt noch lieber etwas an meiner Technik. Außerdem muss ich hier etwas präziser fahren. Finde, er dreht nicht so einfach wie der Alight vorher. Vielleicht muss ich aber auch einfach an meinen Turns arbeiten. Und hey, erster Tag nach 27 Jahren und so. Diesen Fakt muss ich echt nochmal hervorheben. Damit ich nicht zu übermütig werde. Im verwehten oberen Bereich fühlt es sich aber schon fast nach Powdern an… Fazit: ein wahnsinnig lässiger Einstieg. Aber zu kurz. Viel zu kurz. Auch um mehr zu der W2W-Kollektion von Tecnica & Blizzard zu sagen. Die von mir getestete Kombi machte auf jedenfall Lust auf mehr. Ich bin ja schon so a bissl angefixt jetzt und freu mich auf BACK2SKI Teil 2 – um im Januar fit für eine grosse Story zu sein. Dafür muss ich soviel auf 2 Brettern on- und off piste fahren wie möglich. Mehr wird noch nicht verraten 😉
Vielen Dank an Blizzard Ski & Tecnica für die Einladung, an Hansmann-PR für die Organisation sowie an Angelika Kaufmann für die vielen Technik-Tipps und das exzellente Coaching!

Tipp: auf womentowomenski.com verraten die weiblichen W2W-Botschafter ihre Tipps zu Technik, Fitness & Ernährung und natürlich gibts auch alle Boots & Ski im Überblick.
FACTS BLIZZARD SKI
Neue, um 15% leichtere Konstruktion mit speziell entwickeltem Carbon Flipcore W.S.D (Women Specific Design), die flexibel und stabil zugleich ist. Der Kern besteht aus Buche und Pappel, verstärkt durch einen unidirektionalen Carbon Flipcore. Tip- & Tail-Rocker machen den Ski einfach und spielerisch zu fahren, der Underfoot Camber sorgt für Halt.
Piste: Alight, 5 Modelle mit unterschiedlichen Materialien, Taillierungen und Rockerprofilen
Freeride: Sheeva 10 & 11 und der Klassiker Black Pearl (77, 88 & 98)
FACTS TECNICA BOOTS
Bewährtes C.A.S System (Custom Adaptive Shape) zur individuellen Anpassung plus thermoverformbarer Schaft. Der Cuff Volume-Reducer sorgt für eine optimalen Sitz des Schafts, egal wie muskulös oder dünn die Waden sind. Punkto warme Füsse (ganz wichtiges Frauenthema): die eingesetzte Celliant Faser verwandelt Körperwärme in Infrarot-Energie und reflektiert diese an den Fuß. Ergebnis: die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angekurbelt, was zu besserer Leistung und schnellerer Erholung führt. Im Außenmaterial des Schuhs sorgt Merinowolle für zusätzliche Wärme. Und für extrem kalte Tage gäbe es sogar Therm-ic: ein Heitzsystem, dass sich über Nacht per USB aufladen lässt…
Kommentar verfassen