Zum Sonnenuntergang auf den Harschbichl – im neuen Dynafit Skitourenpark St. Johann ist das an den Tourengeher Abenden Mittwochs und Freitag möglich. Ein sicheres Afterwork-Training auf der Piste – inklusive feinem Einkehrschwung!

Alleine unterwegs? Anfänger? Training? Pistenskitouren sind beliebt wie nie, allerdings nicht überall gern gesehen oder erlaubt. Im Skistar St. Johann in Tirol wurde investiert und eigens für die Tourengeher eine faire Option geschaffen. Auch preislich.
Grund genug, nach dem Super G in Kitzbühel auf dem Rückweg noch den Harschbichl mitzunehmen und damit eine der drei offiziell freigegebenen Aufstiegs-Routen zu testen. Diese können auch täglich während der Betriebszeiten (0830-1630 Uhr) genutzt werden!
INFOS
Dynafit Skitourenpark powered by Intersport Patrick
Strecke 1: Talstation Harschbichl – via Angerer Alm – Bergstation Harschbichl
(920 hm, 4.5km)
weitere Optionen
Strecke 2: Talstation Eichenhof via Speichersee & Jodlalm bis Bergstation Harschbichl (920 hm, 4.7km)
Strecke 3: Talstation Valle´s Tauwiesenlift bis Bassgeigeralm (340hm, 2.5km)
Achtung: ab 2200 Uhr herrscht absolute Pistensperre!
Kosten: mit Auto 6 Euro (inkl. Parken für max 5 Stunden), ohne Auto 3 Euro
Pistengeher Ticket an der Kassa erhältlich oder am Parkautomaten

Aufstieg, letzte Sonnenstrahlen im Gesicht

Während an der Aprés Ski Bar unten noch Cordula Grün dröhnt, wird mit jedem Schritt die Musik leiser. Der Puls schneller… das Gefühl freier. Fit bin ich gerade nicht – diese Tour wird zeigen, was nach ein paar Tagen im Bett schon wieder möglich ist. Das Ziel ist zwar der Harschbichl auf 1604m, allerdings wird mir mein Körper heute schon früher seines aufzeigen… und das ist auch völlig okay. Hauptsache: draussen sein, bissl Bewegen und den Kopf dabei ausschalten. Was im Gelände nicht möglich ist – da sollte mit voller Konzentration aufgestiegen werden.
IMG_20200125_173958_020
Hauptsache, Draussen

Vorne das Kitzbühler Horn, hinten der Wilde Kaiser

Vom rechten Pistenrand wird einmal nach links gequert – die Route ist super gekennzeichnet. Schritt für Schritt gehts bergauf, die Pisten sind bereits leer… später führt die Tourengeher-Aufstiegsspur durch den Wald – über die Mountaincart Strecke.
cof
Eisig und ziemlich hart – deswegen scheint hier lieber rechts auf die Piste ausgewichen zu werden. Es geht stetig ansteigend bergauf, nie allzu steil… doch das ändert sich ab der Mittelstation.
fbt

Steil is geil – oder im Dunklen sieht dich keiner schwitzen

Vor der Angerer Alm wartet eine fiese Stelle, die gut steil ist. Meine Lunge tanzt Tango, das Herz schlägt gefühlt im Hals. Tempo raus, Stirnlampe rauf… und Schaden begrenzen. Reicht für heute – der Körper ist immer Chef. Und wenn der im Steilhang den Magen umdreht, dann hat er genug. Früher hätte ich mich wahrscheinlich noch bis hoch zur Harschbichlalm gequält, jetzt visier ich direkt die Angerer Alm als Ziel an… ohne schlechtes Gewissen.
rbsh
Blick von da Angerer Alm | St. Johann

Auf da Angerer Alm, da gibts…

St. Johanner Würschtl mit Senf & Kren, a Johann-Leitung und an warmen Kachelofen. Statt Weisswurschtparty beim Stanglwirt feier ich hier in Ruhe meine erste Toureneinheit Post-Schnupfen. Draussen brennt eine Dynafit Tonne, drinnen flackert nur Kerzenlicht.  Als Bonus lauwarmer Topfenstrudel mit Schlag –  natürlich ohne Vanillesosse. Trainingseffekt eher gegen Null, alle Speicher wieder aufgeladen. Und trotzdem ein perfektes After-Work für mich!
cof

Fazit: bis auf die Abfahrt im Dunklen über die teilweise eisige Piste… weniger fein, wenn man das Gebiet nur vom Sommer her kennt aber immer noch besser als durch den Wald. Ohne Ast-Watschn bis unten, vorbei an vielen Stirnlampenkegeln neuer Pistentourengeher im Aufstieg – schee wars!

cof
INFO: leider kann ich nicht wie gewohnt auf mein wordpress zugreifen und hab diesen Blogbeitrag komplett übers Telefon eingestellt. Mühsam – sorry für die Designfehler, weniger Fotos usw. Hoffe baldmöglichst wieder vom Mac aus Zugriff zu haben und werde dann updaten. Wollte nicht noch länger warten – der Beitrag ist seit Februar fertig…