Ein Spazierer auf Sisi’s Spuren. Einmal auf den Jainzen & rundum, ihren Hausberg – nicht via Kaiserpark wie sie früher, sondern vom Jainzental. Steilere Steigabschnitte, verwachsene Wege & a Gipfelbankerl mit gewaltiger Aussicht (ca 5km & 434hm) – kann verstehen, warum die Kaiserin morgens gerne da oben war… Ein Abstecher zum Hohenzoller Wasserfall in der Nähe lohnt sich!

Eine wunderbare, kleine Runde – nicht nur zur Ischler Kaiserwoche! Perfekt für heisse Sommertage weil großteils schattig – im Herbst sollte man etwas vorsichtiger sein, weil die Felsen nicht mehr ganz so gut auftrocknen – viel Laub liegt zusätzlich (siehe unten). Und weil in der Nähe ein weiteres Glücksplatzerl liegt, hab ich das natürlich auch noch besucht. Kemmts mit!

TOURDETAILS  16. August + 9. November 2022

Start: Wander PP Jainzenbergstrasse im Jainzental (Achtung, nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten) – entlang des markierten Weges auf den Jainzenberg (2 Optionen: knackig steil & kürzer oder etwas länger), oben drüber und wieder retour. 

Alternativ: direkt von Bad Ischl aus entlang der Ischl starten und dann über die alte Jainzner Bergbauerschule retour in die Stadt spazieren

Ca. 5km & 434hm (Aufstieg im Uhrzeigersinn) aber nur 270hm im Aufstieg gegen den Uhrzeigersinn (lt Uhr im Nov)

Trittsicherheit nötig! Kurze, seilversicherte Stelle

Auch wenn es mehr ein Spazierer als eine Wanderung ist, auch hier gilt: EIGENVERANTWORTUNG, GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG & AUSRÜSTUNG sowie GUTE SELBSTEINSCHÄTZUNG tragen ZUR EIGENEN SICHERHEIT bei! 

Rund um den Jainzen

Direkt am Wanderparkplatz startet die Runde. Dort gehts an der Markierung über eine kleine Brücke. Danach gibts zwei Möglichkeiten – rechts dem Wegverlauf folgen (kürzer aber steilerer Anstieg) od nach links gehen und im Uhrzeigersinn umrunden (meine Variante). Längerer Aufstieg aber gefühlt etwas kühler weil schattiger… Durch die Trockenheit sind einzelne Passagen aktuell rutschig: viel loses Erdreich! Bei der Hitze bin i scho froh über Shirt & Shorts statt Mieder und Reifrock wie Sisi damals… Stetig gehts bergauf, manchmal wird ein Ausblick gewährt. Die Aufstiegswahl gefällt mir – nur mein Knie hätten lieber erst knackig auffi & dann nimmer so steil bergab… jo mei. Kurz vor dem „Gipfel“ ist eine Stelle seilversichert – allerdings braucht es dort nur Trittsicherheit (vor allem im Herbst bei Nässe), es ist keine Kraxelei notwendig.

Gipfelbankerl mit Aussicht

Hoam auf Dachstoa und auf Ischl schaun! Vom Gipfelbankerl auf 834m, das nicht an der höchsten Stelle liegt, öffnet sich ein wunderbarer Ausblick. Auf der einen Seite ri Goisern mit Siriuskogl, Katrin, Ramsaugebirge (Kalmberg) & Dachstein… und nein, Kreuz gibts hier keines. Auf der anderen der Ischl entlang bis zum Wolfgangsee. Der Abstieg ist im ersten Teil etwas heikel – steil, wurzelig, etwas ausgesetzt und zt mit losem Gestein. Danach wirds dann aber wieder besser – ein schönes Waldsteigerl, dass dann kurz in ein Wiese übergeht und in einem verwachsenen Wegerl (die Brombeeren waren super guad) zurück zum PP führt.

Blick Ri Wolfgangsee

Glücksplatzerl Hohenzoller Wasserfall

Zeit is wordn… endlich mal den Hohenzoller Wasserfall in Jainzen besucht – obwohl, gesucht ist bei der geringen Wassermenge gerade eher das richtige Wort. Trotzdem a wunderschönes Platzal, das einen Abstecher wert ist! Dauer Zustieg: 5-10 Minuten.

Jainzenberg im November

Schnelle Runde zum Sonnentanken, dieses mal gegen den Uhrzeigersinn. Solche Optionen für den Herbst sind goldeswert… Ausserdem noch 2 Steigln angeschaut – mehr dazu sag ich nicht weil unmarkiert. Achtung: der letzte Abschnitt im Wald (Forstweg) ist aktuell eher a riesiges Gatschloch wg Waldarbeiten… Bitte gerade jetzt an so kurzen Tagen unbedingt auf die Hirnbirn (Stirnlampe) denken – es wird schnell finster und dann is es da oben stockdunkel!