Endlich Schnee! Mein persönliches Snowboard-Season-Opening fand letzte Woche am Kitzsteinhorn statt. Die Schneeverhältnisse solala, der Fun-Faktor dafür umso höher… #bergseensucht goes Kaprun!
Seit 2013 ist es bei mir Tradition, Anfang November meine ersten Schwünge am Kitzsteinhorn zu ziehen. Von wenig bis viel Schnee war schon alles dabei. Letztes Jahr gab’s leider eine Pause – aber wenn man nicht in seiner bevorzugten Wohlfühl-Base, dem Active by Leitners Hotel in Kaprun, absteigen kann weil ausgebucht… Da bin ich irgendwie eigen. An dem Wochenende steht auch das WOW Glacier Love Festival an, deswegen habe ich dieses Jahr vorgesorgt und früh gebucht. Damit ja nix schief geht…
Seit Anfang Oktober warten meine Snowboard-Basics (Brett, Boots, Helm, Brillen, Hose, Jacke, Handschuhe) im Auto und ersetzen das Sommer-Programm mit iSUP Board im Kofferraum. Man kann ja nie wissen 😉
Gut, zurück – am letzten Freitag mittag, montier i de Schi auf mei Auto… naja, nit ganz. Wie gesagt, der Großteil liegt eh schon bereit, vor Ort wartet ein Nitro Snowboard zum testen. Das Mystique. Ein feines All Moutain Board – aber dazu später mehr.
Den Weg zu den Leitners kenne ich mittlerweile fast im Schlaf, den Nachmittag nutze ich zum arbeiten (ganz brav – Selbständigkeit sei Dank) bevor Sauna, Pool und eine Massage warten. Auch ein Ritual. Verdient. Nicht verdient: der Hinweis auf zwei eingeklemmte Nerven im Nacken / Schulterbereich und die darauf folgende Bearbeitung. Sorry Melina, dass ich dich eine Stunde lang so fordern musste – für mich schmerzhaft, für dich bei vollem Körpereinsatz nicht minder anstrengend.

Beim Essen treffe ich auf die beiden lässigen YOUAREANADVENTURESTORY-Mädels (SHOUT OUT an Blondie & Brownie), mit denen der Abend unverhofft direkt noch am WOW Glacier Love Festival bei Mike Candys endet. A bissl feiern geht immer und mit den richtigen Leuten macht das Ganze gleich auch noch mehr Spass. Und erstaunlicherweise hat der Mike richtig lässig aufgelegt und auch mal Nirvana reingemixt. Aber, ich bin ja nicht zum feiern sondern zum Snowboarden da (die beiden übrigens auch) und um 1 ist das Team #strohrumonfire deswegen brav schon retour im Hotel…
Samstag Morgen Ritual: gscheid Frühstücken und dann zum Kitzsteinhorn. Zum aufwärmen (im wahrsten Sinne des Wortes bei Sturm und Schneegestöber) fahre ich mich erstmal mit meinem (mittlerweile ganz schön runtergerocktem) Burton ein. Auch um zu sehen, wie die im Juli angerissenen Bänder im linken Bein mitmachen. Keine Probleme, die Kraft ist auch da – let’s go!

An Freeriden ist leider nicht zu denken, dafür sind die Konditionen abseits der Piste noch zu bescheiden. Mit den neuen beiden Gletscherjets (3+4), die letztes Jahr eröffnet wurden, geht’s super schnell nach oben. Damit lässt sich die etwas umständliche Gipfelbahn plus Gletschershuttle einfach umgehen. Das Nitro Testboard beim Alpincenter organisieren, einstellen lassen und dann ab auf die Piste. Und weil’s so schön ist, kommt dann auch noch die Sonne kurz raus…

Facts Nitro Mystique All Mountain:
All Terrain Flex, Directional Twin Shape, Gullwing Rocker & Powercore II (ein Pappelholzkern) – spielerisch und fehlerverzeihend. Der Gullwing Rocker mit negativer Vorspannung zwischen den Bindungen macht es lässig und leicht zu fahren, der klassische Camber unter jedem Fuß gibt die nötige Response. Bi-Lite Fiberglas sorgt für Festigkeit und ein verbessertes Boardgefühl. Bereits die ersten Schwünge machen richtig Lust auf den Winter. Es fühlt sich so an, als würde ich es schon lange kennen, reagiert perfekt und läßt mich auch auf eisigen Platten am Gletscher nichts sonderlich wegrutschen. Das Design, mystisch angehaucht – Yoga Fans freuen sich sicher über die Mandalas 😉 Aber: statt dem 149er würde ich eventuell noch besser mit dem 152er fahren. Leider ist das Modell aber nicht da zum ausprobieren… Fazit: fettes Like!
Nach dem Boarden ist vor der Sauna. Wieder ein Ritual, das wenn möglich immer durchgeführt werden muss. Lustig ist, wenn man – genau zur gleichen Zeit wie am Vortag – auch den gleichen wieder trifft. Shout out nach Innschbrugg 😉 Und dann steht da ja noch der Abend an. Und weil es gestern so fein geklappt hat, zieht das Team #Strohrumonfire wieder gemeinsam los. 2 Blondies und ein Brownie in Feiermission. Gestartet wird im Kitsch und Bitter, das Festival wird kurz gestreift, Baumbar, aufn Rückweg durch eine Tiefgarage und zurück ins Kitsch und Bitter… der Laden greift den Award für die beste Party ab. Ach ja, da war auch noch ein 5minütiger Aufenthalt im Table Dance nebenan – wo aber Dancen im Takt scheinbar aus war…
Katerfrühstück am Sonntag vormittag – das Wochenende Revue passieren lassen, den Trip für nächstes Jahr fixieren und dann geht’s auch schon wieder retour Richtung München. Und weil es grad richtig schön dicke Flocken vom Himmel drückt, änder ich meinen Plan und fahr erstmal Richtung Zell am See und über Saalfelden und Lofer zurück nach München. Winter Wonderland am frühen Nachmittag, was gibt’s schöneres!
Danke an das Kitzsteinhorn für die freundliche Unterstützung! #thanksforyoursupport
3 Pingback