Im Dezember, vor Weihnachten, zieht es mich nach Mayrhofen. Nicht zum ersten Mal. Mittlerweile mehr eine Tradition. Snowboarden, a bissl punschen und als Highlight am Samstag zum Rise & Fall

Wie hat der Wolferl gsungen: Am Freitag auf´d Nocht, montier i de Ski… sicher nicht 😉 Erstens liegt mein Snowboard samt Equipment sowieso jederzeit im Winter im Auto bereit, zweitens fahr ich schon morgens. Nach ca. 90 Minuten (je nach Verkehr) wartet das Zillertal. Das Wetter: perfekt. Sonne. Zwar a bissl wenig Schnee und im Tal eher grün statt weiss – aber so is‘ halt im Moment. Heute steht powdern am Penken am Programm. Das ich das powdern streichen muss, ist klar. Kaum Schnee. Mit der Horbergbahn geht’s direkt ins Herz des Gebiets. Psst: hier parkt man übrigens kostenlos. Die Pisten-Konditionen: perfekt präpariert. Sogar Anna Veith hat am Vortag hier trainiert. Auf den schattigen Hängen aber eisig. Sehr eisig. Eine Rutschpartie, die ich auch mitnehme. Es rächt sich, noch kein Service beim Snowboard gemacht zu haben. Kanten? Fehlanzeige. Da verliert man einfach im Gegensatz zu zwei Bretteln. Zwischendrin einmal schön Frontside ohne Grip die schwarze Piste runter. Gesicht küsst Eisplatte – und der Hintern bekommt auch den ein oder anderen Action-Einsatz. Da lohnt sich a bissl a Winter-Polsterung doch…

20161216_141304
Bluebird-Tag mit Sonne Satt und der Christbaum steht a schon…

Manchmal läuft es aber einfach nicht rund. Heute ist so ein Tag. Steh ich erst seit ein paar Tagen auf dem Brettl oder was ist los. Deswegen fahr ich gegen 2 auch die markante Pyramide auf 225om an – die Schneekarhütte. Zum Besuch beim Adler. Das Snowboard darf nicht mit und muss als Strafe vor der Tür im Schatten warten. Einfach mal in der Sonne sitzen, gut Essen, das Panorama genießen und die letzten Wochen Revue passieren lassen. Verdient.

20160129_093350-kopie
Die Schneekarhütte – Bild vom letzten Jahr aber dafür mit mehr Schnee…

Danach steht statt sportlichem der gemütliche Teil des Tages an. Die Hauptstrasse in Mayrhofen brennt beim Festival of Lights. Mich zieht es zum Waldfestplatz, wo Advent noch so zelebriert wird, wie ich es mag. Kein Plastik, kein Glump – lokale Spezialitäten, Traditionelles, Schnitzereien, Räuchermischungen. Brennendes Holz und Kerzen. Echte Bäume. Bratwürstl, Zillertaler Krapfn & Kiachl. Blechbläser statt Last Christmas. Und das erste Mal kommt a bissal Weihnachtsstimmung auf.

Danach geht’s auf ins Europahaus zur Gloryfy Unbreakable Filmnacht. Auf dem Programm: Characters on Skis von Roman Rohrmoser, Lukas Ebenbichler, Felix Wiemers & Co. und Äsmosphere von Snowboard-Legende Wolle Nyvelt. Beide mit dem Zillertal verwurzelt und trotzdem zwei komplett unterschiedliche Storie-Lines. Beides Highlights. Leider sind kaum Leute da – für mich etwas unverständlich, weil auch noch kostenlos… deswegen wird umso lauter geklatscht!

SAMSTAG

Seit ich zum ersten Mal vor drei Jahren beim Rise and Fall in Mayrhofen an der Ahorn-Bahn dabei sein durfte, ist dieses extrem lässige Sport-Event ein Fixum in meinem Terminkalender. Und weil ich deswegen weiß, dass es dort schattig und ergo auch irgendwann zapfig ist, wähle ich auch einen anderen Weg der Anreise aus Zell. Zu Fuß. Immer flußaufwärts an der Ziller entlang. 8km Sonne. Den Ahorn immer im Blick. Dauert fast so lange wie mit dem Auto aus München herzufahren – aber lohnt sich schon alleine, um meinen Sonnentank aufzufüllen und der Kopf lässt sich dabei auch wunderbar sortieren.

20161217_100916

Und mit einem super Frühstück vor Augen geht das ganze nochmal so schnell. Dieses wartet auf mich im frisch eröffneten Goldkind im Zentrum Mayrhofens. Getrüffeltes Omlette mit Blattspinat, Vollkornbrot, heißes Ingwer Wasser mit frischer Minze und ein Vitaminshot. Glücklich. Unbedingt vorbeischauen – lässiges Team mit bekannten Gesichtern, cooler und gemütlicher Laden plus rare Food & Goods. Meine Empfehlung!

Um 13 Uhr ist es dann soweit – mit dem traditionellen Böllerschuß machen sich 63 Teams, unter anderem mit Weltklasse-Athleten, auf den Weg, der kein Erbarmen kennt. Rise and Fall – der Name ist Programm. Bergauf und Bergab im Wechsel. 430 Höhenmeter jeweils. Beim Skibergsteigen (1,7 km) kommen einige an ihre Grenzen, auch materialtechnisch. Krass, was da bergauf geht. Und in welchem Tempo. Fatal aber, wenn in der eisigen Steigung das Fell nicht hält und derjenige nach unten rutscht. Und als Besucher bist du live dabei, weil direkt auf dem Eventgelände auf einer Großleinwand die Bilder aus sechs HD- und zwei Slow-Motion-Kameras sowie Helikopteraufnahmen übertragen werden. Manche schnallen sogar ab und versuchen’s unten ohne. Bei den Skimo’s rast der Puls am Limit, oben wird übergeben – an den Paragleiter – und manchmal auch sich selber. Auch hier wird volles Risiko gegangen und schonmal knapp der Baumwipfel gestreift. Der Paragleiter muss aber nicht nur fliegen, sondern für das Team auch zielgenau landen können. Das erspart eine doppelt so lange Laufstrecke (400m) die vor dem Abklatschen mit dem Mountainbiker samt Schirm zurückgelegt werden muss. Der schwingt sich auf die 4,1 km lange Strecke bergauf, wo zum krönenden Abschluß der Skifahrer zeigen muss, wo er die Eier hat und die steile Strecke der Skibergsteiger wieder bergab rast. Es gibt nur ein Gas… Und nur einfach so über die Ziellinie kann ja jeder. Deswegen gibt es als Neuerung dieses Jahr noch eine kleine Zugabe für die Zuschauer. Ski abschnallen und samt Material über einen aufgeschütteten Schneeberg kraxln. So mancher kam da ins Straucheln und auch mal in Bauchlage ins Ziel. Sehr lustig. Aber beim Zuschaun hat man auch leicht lachen. Hier gibt jeder nicht nur sein Bestes – sondern alles. Bis zum letzten Luftschnapper. Das ist wahre Passion und macht dieses Event zu dem was es ist. Ein atemberaubendes Battle der Besten. Das Sieger-Team in unter 40 Minuten. Neuer Streckenrekord. Aber alle, die hier dabei waren, haben gewonnen. Und an das einzige Mädels-Team: ihr wart’s der Wahnsinn! Respekt! Im Brücken-Stadl wird abends gefeiert. Hier beweisen einige Sportler ihre weiteren Qualitäten – auf der Tanzfläche und an der Bar. Auch hier gilt: kein Erbarmen! Team #strohrumonfire ist übrigens auch am Start… Shout out an meine Party-Partners Blondie & Brownie von You are an Adventure Story!

Ich weiß schon jetzt, wo ich 2017 bin… who’s in?

20161216_130954