Wie kommt eine Wiener Architekturstudentin zur FWT? Cruist man mit Würstlstand-Power besser im Powder? bergseensucht tanzt Schmähwalzer äh Schneewalzer mit Snowboard-Pro Manuela Mandl…
Was sind deine Erwartungen an die Freeride World Tour?
Ich freu mich einfach auf eine sehr besondere Saison, ich darf mich mit einigen der besten Freeriderinnen weltweit messen und extrem guten SkifahrerInnen und SnowboarderInnen zusehen, was sie am gleichen Face so machen.
Wie gehst du mit Druck um?
Gar nicht. Ich versuche in erster Linie mir keinen Druck zu machen. Ich mache alles, weils mir extrem viel Spaß macht. Ich hätte nie gedacht, dass ich als Snowboarderin so weit komme, dass ich tatsächlich in der Weltelite einer Kategorie angekommen bin. Und vor allem sehe ich bei mir selbst immer noch Potential nach oben.
Spürst du manchmal Angst oder stürzt du dich überall runter? Oder ist eine gesunde Portion Respekt sowieso ganz gut?
Ich hab immer Respekt, wenn ich mich in den Bergen bewege. Ich fahre nur Lines, bei denen ich mir sicher bin, dass ich das kann. Aber so richtig Angst habe ich eigentlich nie. Ich finde auch, dass von oben sowieso alles leichter aussieht…
Hast du einen Lieblingstrick, den du extra für die FWT perfektionierst?
Ich arbeite da grad an ein paar Dingen, aber in erster Linie möchte ich noch mehr Geschwindigkeit mit mehr Style verbinden. Ich probiere auch grade, einige Bewegungsabläufe zu verinnerlichen, so dass meine Drops etwas ’schöner‘ werden.
Apropos Sicherheit – wie bist du privat beim freeriden unterwegs? Alleine oder immer in der Gruppe?
Eigentlich immer in der Gruppe. Nur an Tagen, wo ich mich auf meine Technik konzentriere, mach ich das lieber alleine – aber nur in sehr sicherem Gelände… und es muss ja nicht jeder die ganzen Missgeschicke sehen.

Auf welchen Stopp der Freeride World Tour freust du dich am meisten?
Fieberbrunn. Eh klar. Allerdings bin ich wegen diesem World Tour Event, das ja dann irgendwie mein Heimatstop ist, schon jetzt total aufgeregt. Da werden einige Leute, die ich ziemlich gut kenne, live zusehen… Und meine Familie weiß zwar im Groben bescheid, was ich mache, aber ich erzähle oft nicht alle Details, um niemanden zu beunruhigen.
Wie sieht deine Vorbereitung im Moment aus – wieviel trainierst du?
Ich bin zwei Mal wöchentlich am Trampolin, fahre viel Rad, in der Stadt und am Mountainbike, mache jeden Tag ein CoreTraining und auch viele Stabilisierungsübungen und Sprungübungen für meine Beine. Um meine Flexibilität zu erhalten und zu steigern, dehne ich auch ziemlich viel. Ich bin generell ziemlich bewegungsfreudig, und kann schwer für länger still sitzen…
Was ist dein Liebligsgebiet zum Freeriden in Österreich / im Ausland?
In Österreich bin ich Dachstein Fan. Das ist einfach ein schöner Berg, der einige ziemlich technische Abfahrten im hochalpinen Gelände zu bieten hat. Es ist ziemlich schön dort oben, sobald keine Lifte mehr zu sehen sind.
Im Ausland bin ich großer Norwegen Fan. Gerade im Frühjahr gibts endlos lange Tage und phantastische Lichtstimmungen. Trotzdem wird der Schnee wegen der niederstehenden Sonne weit weniger durch den Tagesgang beeinflusst als in den Alpen im selben Zeitraum. Es gibt sehr unterschiedliches Gelände, nur braucht es doch länger Zeit, um das zu erkunden.
Hörst du Musik beim fahren? Wenn ja – hast du einen Lieblingstrack zum shredden?
Ich hör nie Musik beim Fahren, ich mag ja den Schnee hören. Das ist für mich ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Manchmal höre ich Musik bei leichten Aufstiegen, und ja, dann immer noch M.I.A. – Paper Planes.
Zum Abschluss – als Wienerin: was ist dein Lieblings-Würstlstand und was bestellst du?
Mein Lieblingwürstelstand ist zwischen B72 und Chelsea, unter der U6. Frankfurter mit Senf, Ketchup und Kren mit einer Scheibe Schwarzbrot. Mit einem dunklen Bier – lieber aus der Flasche. Aber öfter bin ich noch nach dem weggehen bei Adim zu finden, das ist ein Laden auf der Thaliastraße, der immer offen hat, ein Mittagsmenü anbietet und ziemlich gute Pizzaschnitten mit Melanzani um einen Euro. Die witzigste Zeit ist der Schichtarbeiterwechsel um 5-6 in der Früh…
Liebe Manu, meine Daumen sind gedrückt – und in Fieberbrunn will i di am Stockerl sehn! Alles zur FWT –> www.freerideworldtour.com

1 Pingback