Kleine Ziele, große Freude. Der erste Gipfel Post-Kreuzbandplastik stand an Tag 33 nach der OP auf dem Programm: das Spieljoch oberhalb von Fügen im Zillertal. Trotz Gondelunterstützung ein Gefühl wie am ersten 3000er… Bonus: mein Alternativprogramm abseits der Piste!

Es war Mitte März. Ja, es ging mit der Gondel bergauf und auch wieder bergab. Ja, den „Winterwanderweg“ von der Bergstation würde ich sonst als Katzensprung bezeichnen – mit wandern hat das eher nichts zu tun. Ja, es hat nur ca. 15 Minuten bis zum Gipfel des Spieljochs auf 1920m gedauert (statt der angeschriebenen 30 Minuten). Und ja, die Höhenmeter sind verschwindend gering und nicht der Rede wert – die neue Bergstation der Spieljochbahn mit dem stylischen Mountain Loft Restaurant liegt ja schon auf 1860m. 

ABER: das Gefühl, 33 Tage nach der Kreuzband-OP wieder ein kurzes Stück steiler bergauf zu gehen war so wichtig. Für den Kopf und für das Herz. Vielleicht auch für das Knie, in dem sich gerade die zwei aus dem Oberschenkel entnommenen Sehnen (Semitendinosus & Gracilis) zu meinem neuen Kreuzi umwandeln. Der erste Belastungstest – ohne Probleme. Nur bergab über die Skipiste hat mir Nerven gekostet… nicht gerade knieschonend aber zum Glück wirklich nur ein kurzes Stück.

DCIM100MEDIA

Das Wetter: eher medium rare. Aber das war auch wirklich zweitrangig an diesem Tag. Die große Sonnenterasse bei Schönwetter sicher fein zum relaxen – meine heiße Schokolade hab ich lieber drinnen in der verglasten Bar getrunken…

Spazieren, Wellness & Entspannung – Tipps im Zillertal abseits der Piste

Ein paar Tage im Zillertal – was tun, wenn Skifahren und Berg gehn eben keine Option ist? A bissl Wellness, a bissl Spazieren, a bissl Entspannen zum Beispiel. Das was sonst On Top passiert…

Knieschonender Spazier-Tipp 1:  Kreuzweg zur Riedbergkapelle in Ried

Von der Kirche in Ried aus geradeaus zur Riedbachbrücke, entlang des Riedbachs bergauf – erst durch den Wald, dann wird die Strasse gequert. Rechts den etwas steileren Weg bergauf bis zur Kapelle auf den Riedberg folgen. Bergab gleich zurück (dass ich mal dankbar für ein Holzgeländer bin…safety first) oder unten einfach erst dem Strassenverlauf folgen und dann links auf einen Wiesenweg abbiegen und noch eine kleine Runde um den Ort Ried dranhängen.

Knieschonender Spazier-Tipp 2: Ried – St. Pankraz Kirche- Uderns – Ried

Schöner leichter Rundwanderweg von der Ortsmitte in Ried ausgehend, der über Waldwege und Schotter entlang des Golfplatzes in Uderns führt. Das St. Pankraz Kircherl sieht man schon früh in den Ferne thronen. Zurück über Uderns und den Mitterweg. Insgesamt ca. 8,8 km, 160hm.

20180318_121231
Blick zurück zum St. Pankraz Kircherl und nach Uderns – Frühlingsgefühle beim Spazierengehen

Warum gerade Ried im Zillertal? Weil sich dort ein besonderes, außergewöhnliches Projekt, das POP DOWN HOTEL, befindet. Eigentlich sollte der ehemalige Grillhof nur genau 150 Tage diesen Winter geöffnet haben – aber wenn einem der Erfolg recht gibt, sollte und darf man gerne verlängern. Ab Mai gehen die Türen in dem liebevoll downgecycelten Haus, dessen Kernstück ein langer und sich über 3 Etagen ziehender Tisch ist, wieder auf. A bissl anders, a bissl schräg aber immer herzlich. Eben besonders. Deswegen widme ich diesem Platzerl – gleichzeitig Winter-Base der Munich Mountain Girls – passend zum Sommer Pop Down bald eine eigene Story!

POOL WITH A VIEW – Wellness im **** Hotel Das Kaltenbach

20180316_125006
Sogar der Parkplatz vom Das Kaltenbach bietet einen Panoramablick

Gäste haben es gut, im **** Das Kaltenbach. 5 Auto-Minuten von der Talstation Hochzillertal, leicht auf einer Anhöhe liegend, Kaltenbach und Stumm zu Füßen. Ein Hideaway aus Holz, Stein und Naturmaterialien auf über 5000qm. Einer dieser Orte, an denen man sich sofort wohl fühlt. Bei den Zimmern hat man die Qual der Wahl: Doppel, Appartments, Penthouse Suiten oder lieber gleich ein eigenes Chalet? Der Spa-Bereich lässt keine Wünsche offen. Ich wusste, dass es dort neben Saunen auch einem wunderschönen Outdoor-Relax-Bereich im Wald und einen Rooftop-Pool gibt. Und weil Wasser ja auch zur Physio gehört, war es der perfekte Zeitpunkt, diesen feinen Wellness-Bereich für ein paar Stunden zu testen. Kraft zu tanken. Durchzuatmen. Den Kopf auszuschalten –> Berg-Reha 2.0 😉

DCIM100MEDIA
Psst, do NOT Disturb

 

Vielen Dank an die Erste Ferienregion im Zillertal Kaltenbach-Fügen sowie an die neue Spieljochbahn für die Unterstützung und Stefan Haas vom Das Kaltenbach für die nette Einladung in den SPA! #thanxforhavingme

csm_Aussenansicht_Kreisverkehr_49a339e21c
(c) Das Kaltenbach