Zu Fuss von Obertraun via Schönbergalm auf das Dachstein Plateau, vorbei an Däumelsee und kleiner Eishöhle. 2 Via Ferratas (Cat. C) mit gewaltigen Panorama Aus- und Tiefblicken. Luxus: per Gondel knieschonend ins Tal schweben. Ein echter Traumtag am Stoa!

Warum einfach, wenn man auch fordernd haben kann? Der Aufstieg zum Krippenstein von der Talstation Obertraun ist knackig: 1400hm auf rund 7km. Und wunderschön ruhig. Oben am Plateau warten zwei kurze und abschnittsweise auch knackig steile Klettersteige (Cat. C, je 200m Länge) – der Outlaw und das Kuckucksnest. Wer dann noch nicht genug hat und vor allem gut in der Zeit liegt sollte sich der Gams (Cat. C, 350m Länge) via Himmeleck widmen (Cat. B, 600m Länge) – zum Fotos schauen gerne Von Hallstatt auf den Krippenstein 2108m via Gams-Klettersteig klicken! Oder die Welterbespirale besuchen, auf den Five-Fingers tief ins Salzkammergut schauen,… PS: Kombi-Tickets lohnen sich, wer auch noch die Eis- oder Mammuthöhle besuchen möchte!

fbthdr
Danke fia’s mitgeh an meine Krippn-Crew: Reini & Marcel

TOURDETAILS  4.6.20

Aufstieg: Start Parkplatz Talstation Obertraun (kostenfrei) – Weg Nr. 662 (schwarz markiert, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit nötig) – Schönbergalm – Däumelsee – kleine Krippenstein Eishöhle – nicht zur Bergstation komplett aufsteigen, sondern via Piste Abstieg zum Niederer Krippenstein (ca. 4,5h inkl Pausen – 8k & 1400hm bis zum Einstieg)

Zustieg OUTLAW Klettersteig: beim markanten Durchbruch auf der Talabfahrt (nach der Felsmarkierung „kleiner Krippenstein“) links auf ein Stoamandl (Steinmännlein) achten! Keine weitere Markierung

Zustieg KUCKUCKSNEST Klettersteig: bei der Lawinenverbauung links neben dem Stoamandl neben der Piste am Strommast dem Pfad folgen und absteigen. Will man die erste Steilstufe umgehen, oberhalb den Pfad nehmen und weiter in die Wand queren. Keine zusätzliche Markierung

Dachstein Krippenstein SEILBAHN-INFOS: erste Auffahrt 08.40 Uhr. Aktuell letzte Talfahrt von der Krippenstein Bergstation um 18.50 Uhr (Sommer); MNS-Pflicht!

Von Obertraun auf das Dachstein Plateau

An heissen Tagen sind Aufstiege auf schattigen Waldsteigen eine echte Freude. Noch dazu, wenn man an Wasserfällen, einem eiskalten Bergsee und einer kleinen Eishöhle vorbei kommt. Denn spätestens nach der Schönbergalm (Mittelstation und Ausgangspunkt für alle Höhlenbesucher) ist es vorbei mit Schatten. Raus aus dem Wald, rein in den felsigen Abschnitt, der uns bis zum Plateau begleitet. Kurze Latschen-Tango Einlagen, die ersten Weitblicke – der Krippenstein zum Greifen nahe und doch noch so fern. Immer weiter bergauf.

IMG-20200704-WA0005

Eiskalte Abwechslung: Däumelsee und Krippenstein Eishöhle

Unterhalb des Däumelkogels hat man es dann fast geschafft. Am Däumelsee auf gut 1900m, der vor 2 Wochen noch zugefroren war, sollte man auf jeden Fall kurz stehen bleiben. Ein letztes Mal die Stille geniessen. Denn kurz danach  steht man am ausgebauten Heilbronner Rundweg, der u.a. beim Dachstein Hai vorbeiführt… Schnellen Schrittes geht’s weiter, kurz darauf scharf rechts. Eine kleine, unscheinbare Abzweigung (an der aber auch ein Mini-Schild steht). Zur Kleinen Krippenstein Eishöhle, in der ich dieses Mal endlich Glück habe und wunderschöne Eisformationen sehe. Lange lassen mich meine zwei Begleiter aber nicht im eisigen Loch – wir müssen weiter… zum niederen Krippenstein!

Via OUTLAW Klettersteig durch die Nordwest Wand auf den niederen Krippenstein 1989m

Merke, wer beim Zustieg nicht wirklich konzentriert ist, geht gnadenlos vorbei. Wer viel redet auch – vor allem, wenn man das Stahlseil schon kurz sieht. Es gibt mehrere Durchbrüche an der Piste (Talabfahrt im Winter) Richtung Gjaid Alm. Beim ersten gehen wir vorbei und stehen dann vor der Markierung: „zum Klettergarten“. Wir folgen dem Mini-Steig durch Latschen, steigen etliche Höhenmeter bis zum Plateau des Rastplatzes auf. Kann nicht sein, hier ist kein Klettersteig Einstieg. Also wieder zurück zur Piste und bergauf. Rechts von uns taucht das Stoamandl auf… da samma richtig! Klassisch verfranzt – 30 Minuten verloren, aber mei. Klettersteig Ausrüstung raus (Helm, Gurt, KS-Set, Bandschlinge, Handschuhe), alle nochmal schnell in die Latschen, Partnercheck, Schuhe nachschnüren und dann geht’s auffi!

IMG-20200704-WA0052
Schlüsselstelle Outlaw? Für mich kommt die erst danach…

Grobe Beschreibung OUTLAW TOPO: kurzer, felsiger Vorbau mit A & A/B Passagen, weiter über eine B/C Stufe, die nach oben hin wieder leichter wird (B & A/B), kurzes Gehgelände bevor die steile, luftige Stufe wartet (C). Diese ist aber mit Stahlstiften zusätzlich gesichert – vertikal gehts weiter (B/C) bevor nochmals eine steile C-Stelle wartet. Zum Ende raus noch ein Grat in B, der dann plattlig in A ausläuft. Der Ausstieg vom Klettersteig ist kurz unterhalb des Gipfels (kein Kreuz, Steinpyramide zum orientieren). Keine Markierung. Für den Abstieg vom Gipfel den gelben Markierungspunkten am Fels folgen! Man gelangt dann wieder zur Piste zurück – etwas oberhalb des Einstiegs.

Via KUCKUCKSNEST durch die Südwest Wand auf den hohen Krippenstein 1989m

Nach dem Abstieg wartet natürlich wieder ein kurzer Aufstieg. Zurück zur Lawinenverbauung, wo der Einstieg in das Kuckucksnest beginnt. Dabei kann man wählen, entweder man folgt unterhalb des Strommasts den Pfadspuren für die volle Länge, oder man nimmt den oberen Pfad und umgeht somit das erste steile C-Wandl (ist eh nicht das einzige).

Grobe Beschreibung KUCKUCKSNEST TOPO: Einstiegsplatte in B, die in C übergeht. An diesem Punkt folgt der 2. Einstieg in den Latschen. Eine steile, lange Platte (erst B, dann C, danach B/C) mit kaum natürlichen Tritten fordert durchaus Armkraft und eine sichere Reibungskletterei. Sehr fiese Passage – mein Knie hat direkt eine Markierung hinterlassen – der Fels ist zT scharfkantig. Danach ein kurzes A zum durchschnaufen, bevor es gestuft (B/C) weitergeht. Über ein grasiges Band (A) gelangt man zum letzten Aufschwung (B, dann B/C). Auslaufend in B & A Gelände. Achtung: Ausstieg nicht markiert – einfach Richtung Strommast / Bergrettungshütte nach oben hin orientieren!

IMG-20200704-WA0036
Outlaw Klettersteig, erster Teil (B/C Stufe)

Fazit zu meiner Erstbegehung der beiden Klettersteige am Stoa

Zwei wunderbare Klettersteige, an denen trotz Samstag, nichts los war! Ja, eine echte Überraschung und eine Top Alternative, wenn bei der Gams (durch die Krippenstein Nordost Wand) zu viel los ist. Der Outlaw punktet mit schöner, purer Führung ohne viel zusätzliche Tritte und guten, griffigen Fels. Kurzweilig mit gewaltigen Panorama beim Kraxln. Dachstein Gletscher, Hallstättersee,…  Die steilen C-Passagen im Kuckucksnest fand ich persönlich etwas fordernder, da kaum Tritte im Fels – es muss auf Reibung gestiegen werden. Eine feine Alternative zum Aufstieg auf der Piste. Allerdings würde ich beide wegen ihrer senkrechten Passagen NICHT als Anfängersteige einordnen! Ambitionierte Anfänger, die bereits einige Steige gemacht haben, finden (in Begleitung eines erfahrenen KS-Gehers oder Bergführer) hier perfekte Trainingsbedingungen durch die Kürze der Steige (je 200m Länge).

cof
Farblich zu den Socken passender Enzian, Dachstein & niederer Krippenstein im Blick – Ausstieg Kuckucksnest

Das Schönste: nach dem Ausstieg zur Krippenstein Bergstation zurück schlendern (5 Minuten) und mit Blick auf die Weite des Plateaus und den Dachstein noch ein eiskaltes, istonisches Weizen im Bergrestaurant zischen. Danach ganz entspannt und knieschonend per Gondel nach unten schwebenes wartet schliesslich noch die Abkühlung im Hallstättersee!

Mehr zur Kletter (Steig) Arena Krippenstein mit allen Infos HIER – vielen Dank an die DAG / Wolfgang Steiner für den Support!

Wer gerne live dabei ist – nächste Woche gibts ein IGTV auf Instagram – die Story mit vielen Details steht in den Highlights. Natürlich ist das Video auch via Facebook abrufbar!
IMG-20200704-WA0004
Pfiat Enk & bis boid am Stoa!