Grundlsee, Toplitzsee & Kammersee – nur genau von diesem Punkt im Toten Gebirge aus sichtbar. Von Gössl aus erreicht man das kleine Aussichtsplatzal auf 1164m mit dem großen Panorama in 13km & 550hm – nur eine Handvoll Markierungen weisen den Weg bergauf.

Riesige Huafpletschn (Huflattich), fette Wiesen, überall Walderdbeeren, ein schattiges Waldwegerl und ein steiler Endspurt – so lässt sich diese Tour im steirischen Salzkammergut zusammenfassen. Zumindest der Aufstieg – denn die Aussicht auf Kammer-, Toplitz- & Grundlsee bringe ich mit einem „gewaltig schön“ schnell auf den Punkt. Geschenkt bekommt man den Blick nicht, lohnend ist die Wanderung aber auf jedenfall…

TOURDETAILS  Juli ’21

Start: Gössl am Grundlsee 720m / Parkplatz Tagesgebühr 8 Euro ganzjährig – erst Ri Toplitzsee, dann einer grünen 3-Seen Blick Markierung nach rechts folgen – entlang des Stimitzbachs erst dem Geo-Trail und dann dem Schotterweg folgen – beim ehem. Schotter-Abbau den kleinen Pfad bergauf nehmen – ein Steig in einem Buchenwald führt zu einer Schotter-Forststrasse (2km) – danach rechterhand tlws steiler Schlussaufstieg mit kleiner Seilversicherung an einer Felsstufe – 3-Seen Blick 1164m

Abstieg wie Aufstieg – Retour via Stimitz-Ursprung

13km & 550hm, mittelschwere Tour

Trittsicherheit im oberen Bereich notwendig – besonders bei Nässe & im Herbst

Achtung: Ruhegebiet im Winter!

EIGENVERANTWORTUNG, GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG & AUSRÜSTUNG sowie GUTE SELBSTEINSCHÄTZUNG tragen ZUR EIGENEN SICHERHEIT bei! 

Mehr Seen sehen

Ganz nach dem Motto: „wenn ich mehr als einen See sehen kann“ starte ich direkt in Gössl am Grundlsee. Hinter dem Gasthaus Rostiger Anker gibts ausreichend Parkmöglichkeiten – zwar alle kostenpflichtig aber immerhin in Bestlage. So lässt sich die Tour direkt mit einem Sprung ins Wasser beenden. Statt nur von einem See zum anderen zu gehen, entscheide ich mich für Plan B. Im Sommer ist der Toplitzsee samt berühmter Fischerhütte einfach oft überlaufen und mir die Wege zu voll – bei den geräucherten Spezialitäten aber auch gar kein Wunder. Nach dem Aufstieg wartet oben ein Blick auf alle 3 Seen – vom ganz hinten liegenden Kammersee, der sonst nur via Boot aus erreichbar ist, über den Toplitzsee bis hin zum steirischen Meer – dem Grundlsee. Aufgereihte Salzkammergut Perlen – ge- und beschützt vom Toten Gebirge.

Kammer-, Toplitz- & Grundlsee von oben

Aufstieg, den Toplitzsee zu Füssen

Mit einer der schönsten Passagen führt nach dem ersten Viertel durch einen wunderschönen, schattigen Buchenwald, nur ab und an blitzt das Wasser des Toplitzsees durch. Das Zwischenstück Forststrasse mit seinen 2km macht ehrlich gesagt nicht wirklich Spass – kann aber auch nicht umgangen werden. Spätestens wenn man am 3-Seen Blick hoch über dem Kammerboden steht, denkt man sowieso nicht mehr daran… davor wartet aber noch der erste felsige Wegabschnitt inkl versicherter Felsstufe. Diese wird aber nur auf 2m gequert und ist kaum ausgesetzt. Gerade bei Nässe (oder im Herbst) können diese Felspassagen a bissal heikel sein.

Bergseensucht-Bonus: Dachsteinblick

Die Tour lässt sich etwas verlängern, als Geschenk wartet dann noch ein Blick zum Dachstein. Zeitbedingt bei meinem Besuch im Juli leider nicht mehr machbar. Zum Dachsteinblick geht man an der letzten Weggabelung (bei der Markierung) nicht nach links zum 3-Seen Blick, sondern einfach den alten Steig geradeaus weiter. Dieser führt durch die Kammertret bis zur alten Lackenhütte auf 1546m – ca. 1h zusätzlich bergauf.

Retour via Stimitz-Ursprung

Ein weiterer Tipp meinerseits: auf dem Rückweg unbedingt beim Stimitzbach noch die Ranftlmühle, den Wasserfall und Stimitz-Ursprung mitnehmen! Ein wunderschöner Weg, bei dem auf der Brücke die Lunge gelüftet wird. Und auch die Füsse & Knie freuen sich garantiert auf eine eiskalte Pause im Bach – kneippen vom feinsten!
PS: spezielles Seewasser mit Preiselbeer hat es dann übrigens in der lässigen Lounge vom Bootsverleih Allerlei (hinter dem Rostigen Anker) direkt am Grundlsee gegeben. An dieser Stelle ein fettes Danke an dich, liebe Alex – fürs begleiten, den Lounge-Tipp und auf’s damalige Schnaufi warten…

Und eine Entschuldigung an dich, liebe(r) Bergseensucht-Blog-Leser(in) – ich war bei dieser Tour gesundheitlich angeschlagen und dementsprechend mehr damit als mit fotografieren beschäftigt.
Lounge-Blick Bootsverleih Allerlei

Welche drei anderen Ausseerland-Seen sich verbinden lassen -> Drei Seen Genuss-Runde im Steirischen Salzkammergut