Seehopping der Extraklasse im Ausseerland: Altausseer See, Grundlsee und Toplitzsee – diese drei glasklaren Schönheiten sind immer einen Besuch wert. Wie dieser aussehen könnte, wo die schönsten Badeplätze liegen und die besten lokalen Schmankerl serviert werden – knallhart wg bergseensucht vor Ort recherchiert!
Diese Runde ist mehr ein schöner Spaziergang, wenig fordernd aber umso entspannender. Alle drei Seen liegen dicht nebeneinander im Ausseerland, nur einen Katzensprung von meinem Zuhause in Bad Goisern am Hallstättersee entfernt. Geboren bin ich übrigens in Bad Aussee – vielleicht aus dem Grund, weil meine Mama bei der Anfahrt über den Pötschenpass vorher lieber das Dachstein-Krippenstein Panorama geniessen wollte…
Das kleine Tintenfaß im Naturschutzgebiet: Altausseer See

Gestartet wird in Altaussee, das viel mehr als James Bond (Szenen-Drehort Spectre), das Narzissenfest oder das legendäre Kirtag-Bierzelt Ende August zu bieten hat. Vom öffentlichen Parkplatz (kostenpflichtig) im OT Puchen oder an der Seevilla (ein Romantik Hotel mit schöner Terrasse) startet der 7,4 km lange Rundweg am See entlang. Vorbei an der Schiffs-Anlegestelle (hier wird mit Solarkraft elektrisch gefahren), Berge und See im Blick: Sandling (1717m), Loser (1837m) und die mächtige Trisslwand (1754m). Dreht man sich um, sieht man den Hallstätter Gletscher am Dachstein und den Sarstein (1975m). Am See entlang, der wegen seiner Farbe auch steirisches Tintenfass genannt wird, geht es Richtung Ostufer. Beim Jagdhaus Seewiese (Einkehrmöglichkeit) befindet sich die zweite Schiffsanlegestelle. Ein Stück weiter strahlt ein Schmuckstück, das Mitte Mai 2018 eröffnet wurde: die neue Seewiese. Endlich steht dort wieder ein Restaurant – und was für eines! Jahrelang verfiel die ehemalige Jausenstation aus den 60ern an diesen ganz besonderen Kraftplatz. Jedes mal hat man traurig dort rüber geschaut. Jetzt wurde sie aufwendig mit Lärchenholz saniert. Es gibt kein ChiChi, sondern ehrliche und authentisch-regionale Küche. Semmelkren-Suppn, Steirerkas-Brot, Ausseer Seesaibling im Ganzen gebraten (Tipp: unbedingt vorbestellen, weil wenn aus dann aus!). Wer es ganz exklusiv und privat haben möchte, der lässt sich mit einer E-Plättn (Zille) von Altaussee aus bis zu Seewiese fahren…

Die schönsten Badeplätze am See, Karibikfeeling inklusive? Von der Seewiese ca. 20-25 Minuten weiter rund um den See… bis zu 73m Tiefe machen ihn angenehm warm (zumindest für uns Einheimische). Er ist übrigens nur 2,6 km lang und 1 km breit. Einen wunderbaren Blick auf den See & 360 Grad Panorama? Vom Tressenstein 1201m aus -> Tressenstein 1201m via Altaussee
Das Steirische Meer: Grundlsee

Geparkt habe ich in Gößl (kostenpflichtig) am unteren Seeende, genau dort wo am Ostufer der Toplitzbach in den 64m tiefen, 5,7 km langen, 900m breiten See mündet. Auf der Fahrt dorthin kommt man an einigen schmucken Villen und dem ein oder anderen Schlössl vorbei. Zwischendrin leuchtet altes Lärchenholz. Nur ca. 1200 Einwohner hat Grundlsee, der gleichnamige Ort. Der Grundlsee (See) ist der größte in der Steiermark, am Südende des Toten Gebirges. Deswegen auch der Beiname Steirisches Meer – trotz Trinkwasserqualität. Fein essen mit Seeblick lässt es sich im Restaurant Seeplatzl oder Seepavillion des Seehotels (in Grundlsee direkt). Gleich neben dem legendären Gasthaus Rostiger Anker in Gößl gibt es einen großen Öffentlichen Badebereich. Wer den 14 km lange Rundweg um den See ist gehen möchte, bleibt in Grundlsee (Ort) vorne stehen – besonders schön ist der Steig auf der Südseite (Ressenweg) – ein Abschnitt führt direkt oberhalb des Wassers auf Holzstegen & Brücken ri OT Wienern (Impressionen siehe weiter unten). Immer im Blick: der markante Hausberg Backenstein 1772m. Im Winter ist der Steig tlws gesperrt. Man kann natürlich auch nur eine Seite gehen und zurück per Schiff oder als Alternative: von Gößl aus kommt man zu Fuß in 20 Minuten zum…
Der Sagenumwobene: Toplitzsee

Um ihn ranken sich wohl die meisten Mythen und urbanen Legenden (Gschichtln) – Nazigold, See-Ungeheuer, Marine-Sprengstoff-Versuchsstation, eine Schatzkiste mit Kronkorken… als Kind hab ich sie alle aufgesaugt. Kein Wunder, der trichterförmige, nur 1,9 km lange See ist bis zu 113m tief. Ab 20m Tiefe gibt es bereits keinen Sauerstoff mehr im Wasser! Dadurch können Baumstämme nur langsam verrotten, was den See so gefährlich für Taucher macht. Ab größere Tiefe nimmt der Salzgehalt zu. Tauchen ist aus Sicherheitsgründen verboten. Der Toplitzsee kann zu Fuß NICHT umrundet werden, aber der Rundweg zurück zum Grundlsee ist auch schön. Tipp: den kurzen Weg zur hinteren Schiffhütte entlang der Siebenbrunnen Karstquellen! Eine echte Besonderheit, da sie direkt neben der Uferlinie alle in die geografisch verkehrte Richtung entspringen. Achtung: Mitte Mai wurde ich schon von Gelsen attackiert… ein Hauch Eau de Mückenschutz macht die Runde angenehmer. Was sicher kein Geheimnis ist: der Fakt, dass die urige Fischerhütte unbedingt eingeplant werden sollte! Ich sag nur HECHTMOUSSE! (meist ab April geöffnet)
PS – ganz hinten versteckt liegt dann noch eine weitere Perle: der Kammersee – auch bekannt als Traunursprung… dieser lässt sich nur via Plätte der Grundlsee / Toplitzsee Schifffahrt ansteuern (ab ca. Ende April)
PPS: nur bei dieser Tour sieht man Kammer-, Toplitz- & Grundlsee auf einen Blick -> Drei Seen Blick im Ausseerland
PPPS: wer mag aber nicht viel Zeit hat, kombiniert alle drei Seen. Schöner ist es auf jedenfall, wenn man sich jeden Tag einen anderen vornimmt…
Habe ich einen Favoriten? Eigentlich unmöglich… und doch mag ich den Altausseer See am liebsten – wahrscheinlich wegen des unbezahlbaren Panoramas von der Seewiese aus Richtung Gletscher
Grundlsee Rundum – Frühlings Impressionen vom April 2021










4 Pingback