Maurerberg, statt als einfache Skitour leider nur mehr zu Fuß – Frühling gefundn! Panoramablick in die Gadertaler Dolomiten, zum Heiligkreuzkofel 2907m (Fanesgruppe) & zum markanten Peitlerkofl 2875m (Puez Geisler NP). 9,7km & 450hm – Auffahrt im Winter zum Würzjoch nur via Antermoia!
Ein Satz mit X – Winter findet man am Würzjoch / Passo delle Erbe Mitte März keinen mehr. Bzw ist Schnee leider schon Mangelware. Auf den Monte Muro / Maurerberg wäre es eine wunderbar einfache, kurze und relativ lawinensichere Skitour / Schneeschuhtour. Die Maurerberghütte 2157m hat zwar im Winter geschlossen, das gewaltige Panorama ist dafür aber immer inklusive…
TOURDETAILS 18. März 2023
Start: WanderPP Pe de Börz, unterhalb Würzjoch – Wanderbeschilderung für die Rundtour über Forstwege, durch Nadelwälder & vorbei an Almhütten folgen – Maurerberghütte / Rifugio Monte Muro 2157m im Winter geschlossen
9,7 km & 450 hm
ACHTUNG: die Zufahrt kann im Winter nur vom Gadertal aus, via Antermoia, erfolgen. Überraschenderweise ein ewig langes gekurve, dass sich aber wirklich lohnt. Die Strasse über das Würzjoch in Richtung Brixen, Villnöss und Lüsen ist gesperrt.
TOURENPLANUNG* mit Lawinenlagebericht (LLB) obligatorisch, genauso wie die Mitnahme der kompletten LVS-Ausrüstung inkl. Schaufel und Sonde! Auch wenn die Hänge dort kaum lawinengefährdet sind.
EIGENVERANTWORTUNG, GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG & AUSRÜSTUNG sowie GUTE SELBSTEINSCHÄTZUNG tragen ZUR EIGENEN SICHERHEIT bei!
*PS: sollte für alle selbstverständlich sein, egal ob Schneeschuh- od Tourenskigeher.

Sanfte Hänge, schroffe Gipfel im Blick
Wenn man ein Wochenende in einer privaten Hütte am Würzjoch / Passo delle Erbe verbringt und mehr drin sitzt als draussen schmilzt… (Workshopbedingt, LaMunt Crewmeeting) – freut man sich umso mehr über jede kleine Frischluft-Bergauf-Unterbrechung! Diese kurze Wanderung durch lichte Nadelwälder, vorbei an hübschen Almhütten und über sanfte Hänge versöhnt mit gewaltigen Ausblicken. Vorbei an den ersten Frühlingsblühern wie zB Huflattich. Auch wenn der Einkehrschwung verwehrt bleibt – Maurerberghütte im Winter leider geschlossen. Der mächtige Peitlerkofl / Sass de Putia 2875m weicht nicht von der Seite, die markanten Gadertaler Dolomiten / Fanesgruppe mit dem Heiligkreuzkofel 2907m – seit der Sonnenaufgangstour vor 2 Jahren im Rahmen der Gardenaccia Überschreitung ein echtes Sehnsuchtsziel. Damals vom Para da Giai 2497m aus rübergeschmachtet, für Herbst wär ein Date gerade recht. Mit beiden Gipfeln…
PS: ein eigenes Gipfelkreuz gibt es natürlich auch, dafür steigt man von der Hütte aus noch etwas höher…






Kommentar verfassen