Egal ob mit Schneeschuhen oder auf Tourenski, diese gewaltig schöne und lawinensichere Tour durch grandioses Winter-Wunderland ist ein echter Geheimtipp! Von Bad Goisern aus auf die Hütteneckalm (1240m) mit Panoramablick auf Dachstein, Hallstättersee, Ramsaugebirge und Hohe Schrott – Salzkammergut at it’s Best! 

Es gibt zwei Varianten, um im Winter auf’s Hütteneck zu gelangen. Entweder mit Schneeschuhen vom Parkplatz Predigstuhl oberhalb von Bad Goisern aus. Diese Route führt teilweise entlang der Höhen-Loipe Richtung Roßmossalm, über die Kriemoos- und Gwandalm und das Schwarzenbachloch. Oder als schnelle Skitour vom Parkplatz in Rehkogl aus. Der Aufstiegs-Weg ist extra zu diesem Zweck präpariert.

UPDATE: seit Winter 21/22 gibt es extra angelegte Schneeschuhtrails & Skitouroptionen -> HIER nachlesen: Skitouren & Schneeschuhtrails in Bad Goisern; vom Predigstuhl bis zur Hütteneck Alm

20180119_154132.jpg
Blick auf den Kalmberg und das Ramsaugebirge

bergseensucht präsentiert: Panorama-Weitblicke ins Weltkulturerbe des Salzkammergut

Ich war schon lange nicht mehr oben, am Hütteneck. Warum? Das frage ich mich echt. Deswegen ging es letzten Freitag nachmittag um 3 (nach einem halben Tag auf der Piste) bei perfekten Winterwetter vom Berggasthof Predigstuhl aus nach oben. Der Parkplatz bis auf 2 Autos verwaist. Die starken Schneefälle verwandeln den Wald in ein echtes Winter-Wonderland. Man kann fast die Bäume unter dem Gewicht ächzen hören… die Hütten tief verschneit, die Luft klar. Und diese Stille…

20180119_145700.jpg
Winterliebe – bei Tier und Mir

Nicht nur Familienmitglied Aussie-Dame Gina (Australien Sheppard) ist zum Spielen aufgelegt – auch das Wetter. Gewaltige Wolkenstimmungen, kurzes Aufblitzen der Sonne inklusive blauen Himmelfetzen nur um kurz danach schon wieder mit Schneeflocken überrascht zu werden. Die Hütten hat seit Tagen keiner mehr ausgeschaufelt.

Es geht unterhalb vom Abbruch der Zwerchwand vorbei, wo sich vor Jahrzehnten eine große Mur ihren Weg gebahnt hat. Von hier aus schiebt sich auf der rechten Seite der markante Kalmberg samt Ramsaugebirge ins Bild. Weiter zum Schwarzenbachloch  und dann biegt der Weg nach links ab – der letzte Aufstieg zum Hütteneck wartet. Kleiner Exkurs: schon Kaiserin Sissi ist von Ischl aus gerne zum Hütteneck aufgestiegen um den Blick zum Dachstein zu geniessen.

20180119_150629.jpg
Kriemoos unterhalb des Predigstuhl

Wenn die untergehende Sonne Himmel und Schnee Pink färbt…

Der Winter-Himmel verfärbt sich Pink, die Sonne verschwindet. Der Blick schweift zwischen schneebeladenen Tannen und dem fast schwarz aussehenden Hallstättersee. Der Krippenstein /Dachstein hat heute Ruhetag – hinter dicken Wolken. Das Ramsaugebirge, auf der anderen Seite Richtung Bad Ischl – die Hohe Schrott (1839m). Nur ein paar Tourengeher sind auf einer schnelle Feierabend-Tour unterwegs. Weil der Wind empfindlich auffrischt und sich die nächsten dunklen Schneewolken über den Kalmberg und den Sarstein herandrücken, ist die Panorama-Pause nach 5 Minuten vorbei. Abstieg. Zu Fuß mit Schneeschuhen wie beim Aufstieg oder an der Abzweigung noch ein Stück die Tourenroute nach unten und dann rechts auf der Höhenloipe zurück zum Parkplatz am Predigstuhl.

IMG_20180120_211732_331

Auf Ski warten ein paar wenige unberührte Pulverhänge, bevor man wieder am präparierten Weg landet. Safety First!

20180119_161033
Panorama Richtung Bad Ischl / Hohe Schrott

Die Strecke ist weder anspruchsvoll noch allzulange (ca. 2 Stunden) – ein bissl Kondition braucht man aber schon. Allerdings sollte man wissen, dass die Hütteneckalm, also das Gasthaus, nur am Wochenende geöffnet hat. Auch wenn sie relativ lawinensicher ist, sollte trotzdem die komplette LVS-Ausrüstung mit dabei sein!

Unberührte Natur, Ruhe – Kraft tanken im Winter Wunderland

Und weil manchmal Bilder mehr sagen als Worte, lasse ich jetzt die Natur vom Weltkulturerbe bei mir dahoam erzählen…

PS: eine Tour zum PREDIGSTUHL, Hausberg der Goiserer, lohnt sich auch immer –> hier nachlesen!

20180119_152717.jpg