Für Anfänger und Genussgeher gibt es in Goisern Wurmstein, zwischen Predigstuhl, Rossmoosalm und Hütteneck, neu angelegte markierte Routen. Alle drei sind leicht, technisch einfach und warten mit wunderschönen Panorama-Ausblicken auf Dachstein & Co.
Seit diesem Jahr gibt es drei neu angelegte Routen, die das Herz von Schneeschuhwanderern höher schlagen lassen, Wintersportler dabei lenken und so den Gedanken der Sanften Winter Kampagne des TVB Dachstein Salzkammergut weitertragen. Auch Skitouren-Anfänger kommen auf ihre Kosten – ist die Lawinenlage hoch und muss die Tourenplanung defensiv ausfallen, hat man hier eine gute und relativ sichere Alternative zur Verfügung. Und weil mir die Runden einzeln zu kurz sind, spendier ich (m)einen Tipp, welche beiden sich super verbinden lassen…

TOURDETAILS (mehrere Besuche im Januar & Februar)
Start: PP Predigstuhl, Bad Goisern OT Wurmstein (kostenfrei, eingeschränkte Parkmöglichkeit im Winter, Auffahrt über die mautfreie Panoramastrasse)
Rossmoos-Runde: 3,4 km & 105hm (via Forststrasse ri Thörlwand – Rossmoosalm & retour über Sommerwanderweg im Wald)
Kl. Rosenkogel-Runde: 4,6 km & 172hm (folgt erst der Loipe – weiter über Almbauernweg im Wald ri Rossmoosalm – von dort weiter ri Hütteneck – Abzweigung nach links und unterhalb des kleinen Rosenkogels vorbei – retour zur Rossmoosalm & retour zum PP (Abfahrt möglich)
Hütteneck-Tour: 5,1km & 305 hm (Aufstieg zur Rossmoosalm je nach Lust und Laune über die beiden oben genannten Möglichkeiten – weiter entlang der Forststrasse – Zwerchwand Felsabsturz – Hütteneckalm 1240m – gleicher Weg retour zum PP)
Achtung: die Touren werden je nach Schneelage markiert und können von der Karte bzw der großen Übersichtstafel am Parkplatz abweichen.
Die Übersichtskarte ist HIER zum download verfügbar!

Mein Tipp: kleiner Rosenkogel & Hütteneck (9,2km & 375hm)
Zum geniessen oder Kopf auslüften perfekt ist diese Kombi aus den 2 Runden. Die Beschilderung startet kurz nach dem Parkplatz, wo auch die Loipenschilder stehen. Für die kl. Rosenkogel Runde folgt man zunächst rechts der Langlaufloipe… ja, a bissi fad – i gebs eh zu. Aber nach ca. 1km biegt man dann links in den Wald ab und steigt über den Almbauernweg zur Rossmoosalm auf. Angekommen im freien Gelände – die Route führt leicht ansteigend durch ein Waldstück. Orientieren kann man sich an Holzstangen, Schild hängt bis jetzt nur eines am Beginn des Waldstücks und eines mittig an einer Schneise, bevor man unterhalb der Rossmoos Alm herauskommt. Dort angekommen nimmt man bei der letzten Hütte wieder den Sommerweg (Forststrasse) Richtung Hütteneck. Vorbei an der nächsten Abzweigung der kl. Rosenkogel-Runde (nehme ich erst am Retourweg mit) – immer weiter Richtung Zwerchwand und zum markanten Punkt der Tour. Nach der Zwerchwand auf den letzten Metern zur Hütteneckalm bietet sich einer der schönsten Panoramablicke auf Sarstein, Dachstein, Hallstättersee und Goisern. Durch die steilen Abstürze der Zwerchwand, vorbei an einem echten Goiserer Promi – dem kleinen Matterhorn. Nur mehr ein Katzensprung bis zum Ziel. Die Hütteneckalm hat im Winter an Wochenenden geöffnet, unter der Woche wartet ein Kühlschrank mit Getränken und a paar Schmankerln. Donkschee für dieses super Service!












Retour gehts am selben Weg – bevor die Sunn verschwindet, goldenes Winter-Licht. Natürlich mit Tourenski dezent schneller als zu Fuss / mit Schneeschuhen! Abfellen lohnt sich nur ab dem vorderen Ende der Zwerchwand – bei genügend Schnee – allerdings muss man für das Ende der Rosenkogel-Runde dann trotzdem wieder kurz auffellen… Man quert unterhalb der kleinen, steilen Wand des kleinen Rosenkogels (er hat keinen Aufstiegsweg und auch kein Gipfelkreuz). Von dort gehts dann allerdings in einem Stück bergab. Erst durch den Wald, vorbei an der Rossmoosalm und dann am besten auf der Skatingspur der Loipe – de nimm i immer mit Ski, weil ma da mit Schwung wirklich bis zum Parkplatz retour kimmt. Und vor allem auch mit keinen entgegenkommenden Wanderern rechnen muss – so breit ist der Weg ja dort nicht. PS: präpariert wird auch nix. Mit Schneeschuhen lohnt es sich, auf dem ausgeschilderten Trail durch den Wald zu bleiben (Sommer-Wanderweg). Bei meiner letzten Tour habe ich dann noch diese gewaltige Abendstimmung in Wurmstein genossen – die Sonne längst weg, bitter kalt aber wunderschön!




Mehr zum Thema Lenkung und warum: Wintertouren & Wildtiere
Mehr Bilder schauen? Wintertraum-Tour aufs Hütteneck Skitour Hütteneck-Alm (1240m), Bad Goisern am Hallstättersee
Interessantes zum gewaltigen Felssturz an der Zwerchwand lässt sich hier nachlesen: Herbstwanderung Hütteneckalm via Rossmoos
2 Pingback