Klein und fein, besonders nachhaltig, luxuriös oder einzigartig. bergseensucht präsentiert ausgewählte Verstecke und persönliche Sehnsuchtsorte. Kraftplatzerl No.5: die ALPEGG CHALETS in Waidring, Tirol.
Es gibt sie noch, diese besonderen Plätze, an denen das Herz sofort schneller schlägt. Rückzugsorte. An denen man sich direkt geborgen fühlt, durchatmen und Kraft tanken kann. Die mit Leidenschaft betrieben werden und dies auch direkt spürbar wird. Hideaways. Am Eingang ins tiroler Pillerseetal – in Waidring – befindet sich so ein Kraftort: die Alpegg Chalets von Cornelia & Roland Defrancesco. Drei mit viel Liebe zum Detail ausgestattete, exklusive Holz-Ferienhäuser für 1-4 Personen vor der großartigen Bergkulisse der Steinplatte und der Loferer Steinberge.

Mein erster Besuch im Alpegg war bereits Ende Oktober letzten Jahres – zum reinschnuppern nach der WAIWI-Tour. Diese 3-Tages Weitwanderung startet quasi fast vor der Tür in Waidring. Damals ein kurzes Vergnügen, mit nachhaltigem Eindruck. Vom ersten Moment an hat mich die besondere Atmosphäre dort vorort eingefangen. Lichtdurchflutete Räume, teils überdachte Terrassen – eine mit privater Sauna, nur einen Sprung vom Biotop entfernt. Jedes der drei Chalets widmet sich einem anderen Thema aus der Region: Berg.Kunst, Berg.Heimat & Berg.Pioniere. Nahe an der Bergbahn Steinplatte und doch absolut ruhig gelegen.

Jedes der drei Ferienchalets ist mit hochwertigen Materialien (auch aus der Region) ausgestattet. Holzmöbel, Steinwaschbecken, antike Gegenstände, Luxus-Plumsklo (mehr wird nicht verraten, selber entdecken). Im Schlafzimmer gibt es neben Altholzschränken, Echtholzböden einen super gemütlichen Window-Seat am Panoramafenster. Aufwachen mit den Loferer Steinbergen im Blick. Bonus: eine Außen-Boulderwand, Wiesenblumen- & Kräutergarten, Lagerfeuerplatz und ein Jägerstand mit Blick auf die Loferer Steinberge! Die Chalets wurden im Dezember 2016 fertig gestellt und können ganzjährig gebucht werden.
Zurück in der BERG.HEIMAT
Anfang Juni bei den Rock Days im Pillerseetal wurde das Chalet Berg.Heimat zur bergseensucht-Base. 3 Tage, 2 Nächte. Und der erste Eindruck hat sich nicht geändert. Man fühlt sich einfach ab dem Moment wohl, in dem man die Schuhe aus- und die Tür hinter sich zuzieht… Im unteren Bereich lässt es sich am großen Holztisch entspannt frühstücken, abends auf der Terrasse klingt der Tag am schönsten aus. Aus den bequemen Betten würde man am liebsten gar nicht aufstehen – was aber keine Option ist – Aufwachen mit Bergpanorama, da brauch ich zumindest keinen Wecker. Spät abends nach einem langen Tag am Berg noch schnell den Sauna-Cube aufheizen, eine Session gegen den Muskelkater und dann im frischen Biotop abkühlen… der Kiesweg massiert die nackten Füsse. Im nahegelegenen Pillersee lässt es sich übrigens auch super schwimmen oder SUPen! Für Lovebirds: den Sonnenuntergang zu zweit im romantischen Jägerstand geniessen…
Die Ausstattung ist in allen 3 Chalets gleich:
- Vollausgestattete Küche (die Eier zum Frühstück liefern gerne die 3 Damen im Garten), Brötchenservice
- Wohn- und Essbereich am Panoramafenster
- Zwei Schlafräume mit Doppelbetten inkl kuschelige Bettwäsche
- Badezimmer mit Regendusche, Fön & Badetücher
- Separates WC
- Window Seat in den Schlafräumen
- Hamaka Hängematte
- Überdachte- und Sonnen-Terrasse aus Thermokiefern-Holz
- Eigener Sauna Cube am Biotop
- Gebirgs-Quellwasser zum Trinken
- Aussichts-Terrasse „Over the Top“
- Freies W-LAN
- Bodenheizung
- Skischuh- und Wanderschuh-Trockner | Ski- und Bikeraum
- 2 Überdachte Parkplätze je Chalet (die Busse in der Region Kitzbüheler Alpen können gratis genutzt werden)
Übrigens: auch Hunde sind erlaubt! Endreinigung einmalig 90 Euro pro Chalet.
Das hübsche Waidring (781 m.) ist übrigens ein Luftkurort, der schon vor 100 Jahren beliebt war: das ehemalige Post-Dorf war für Fuhrleute und Postkutschen-Reisende ein wichtiger Knotenpunkt an der Salzburg-Tiroler-Reichsstraße. Berühmte und adelige Persönlichkeiten, wie Wolfgang Amadeus Mozart und Kaiser Franz Josef weilten in der Touristendestination beim Gasthof Post. Und auch heute ist man hier gut aufgehoben – egal ob Sommerfrische oder Winterspass…
VIELEN DANK an Coco & Roli für die herzliche Betreuung im Alpegg!
Leider hatte ich bei diesem Aufenthalt nicht wie üblich Zeit, viele Fotos zu schiessen – zum Glück stehen diese großzügig auf der Alpegg-Seite bereit.
Im Blog teile ich stets meine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke, positiv wie negativ.

bergseensucht-Tipp für eine schöne, entspannte Klamm- & Almenwanderung ganz in der Nähe –> Grießbachklamm und Almenrunde Kitzbüheler Alpen
1 Pingback