Kurzer, knackiger Spazierer mit nur 300hm im Salzburger Land, der mit unerwarteten Weit- & Tiefblick punktet. Kleiner Gipfel, grosses Panorama – der Ellmaustein 994m am Fuschlsee. Lookdown vorm Lockdown!
Über 20 Jahre lang fahr ich am Ellmaustoa vorbei auf den Weg nach München. Jedes Mal in den letzten 4 Jahren denk ich mir, da will ich endlich a moi auffi. Die steile Felsflanke schaut mir zu, wartet geduldig… bis jetzt.

TOURDETAILS (17. Oktober 2020)
Start: Fuschl am See (mehrere Möglichkeiten zu parken – aber keine direkte am Einstieg zum Weg) – Ellmautal – Ellmaustein
300hm, ca. 2.7km (Abstieg wie Aufstieg)
Achtung: im Herbst laubbedingt teilweise rutschig, keine ausgesetzten Stellen – auch mit Kindern geeignet
Salzkammergut – Salzburger Land
Vorneweg: der Fuschlsee & die Fuschlseeregion im Salzburger Land gehört erst seit ein paar Jahren zum Salzkammergut. Und das nur, weil einige Tourismusregionen jetzt dazu gezählt werden (ua auch der Mondsee, Attersee, Almtal). Mit dem echten Salzkammergut, dass sich streng genommen vom Traunsee bis zum Hallstättersee erstreckt, hat es nur die Seen gemeinsam. Jedoch gehörte das steirische Salzkammergut (Ausseerland) schon lange dazu. Schwierig für die einen, für uns Einheimische aus dem inneren Salzkammergut aber ein wichtiger & grosser Unterschied.

Ins Ellmautal wandern
Bis zur Abzweigung und dem eigentlichen Aufstieg im Ellmautal verläuft der Weg unspektakulär auf der Strasse (bzw in meinem Fall komme ich über die Forststrasse von der Vorderseite ins Ellmautal). Danach gehts auf der SOseite erst über einen mal steinigen, mal wurzeligen Pfad und nach oben, der zu einer Forststrasse führt. Der markierte Weg führt im Graben rechts weiter und durch den Steilwald linkerhand stetig bergauf, bis man am Ostrücken entlang dann zum Gipfelkreuz gelangt. Das steht übrigens auf 988m, die höchste Stelle liegt aber auf 1047m (weglos und keine Aussicht).

Am Gipfel übern Fuschlsee sehn
Oben angekommen bin ich fast a bissal baff – mit dieser wirklich wunderschönen Aussicht auf den kompletten Fuschlsee & die Region hab ich ehrlich gesagt so nicht gerechnet. Da zahlt es sich aus, nicht vorher nach Bildern vom Gipfel zu suchen und sich einfach mal überraschen zu lassen. Fast a bissal mediterranes Gefühl verbreiten die knorrigen Kiefern & Föhren. Am Holzkreuz von 1990 steht übrigens 988m – in den Karten 994m. Wie auch immer. Beim Abstieg entdecke ich noch einen schmalen Pfad, der nach rechts führt und von dem der Wolfgangsee zu sehen ist. Ansonsten gehts genauso retour wie rauf, als Souvenir nehme ich einen blauen Fleck am Popsch mit – Laubrutschpartie. Und jetzt lasse ich einfach die Bilder dieser Tour sprechen…

2 Pingback