Es gibt Skitouren, die man mit gutem Gewissen verlängern kann. Ob Sonnenuntergang oder Hütteneinkehr – am Loser in Altaussee kann die Abfahrt kann zu jeder Zeit auf der Familienabfahrt / Rodelstrecke erfolgen, wenn die Pisten ab 17 Uhr offiziell gesperrt sind. Alle Infos, die schönsten Fotos aus dem Ausseerland und als Bonus meine Skimo-Packliste!

Ja, ich gehe im Winter gerne und oft. Je nach Zeit & Lawinenlage im freien Gelände. Mit Freunden oder alleine – dann allerdings vor allem auf markierten / gesicherten Aufstiegsstrecken oder oft begangenen Touren in unproblematischen Gelände. Morgens, mittags oder auch mal abends als Afterwork-Belohnung mit Hütteneinkehr (z.B Loseralm od Loserhütte). Zum Kopf freiblasen oder als Training. Am Loser ist das möglich – die Besonderheit: runter kommt man zu jeder Zeit – aber nur über die Familienabfahrt, die gleichzeitig als Rodelstrecke fungiert. Die Pisten sind ab 17 Uhr offiziell gesperrt – aufgrund Windenpräparierung bringt man sich dort selbst in Lebensgefahr. PS: die Familien-Abfahrt ist unbeleuchtet – unbedingt Hirnbirn einpacken…

Griaß enk!

SKITOUR – DETAILS / Aufstiegsoptionen am Loser

Einfach & für Anfänger geeignet (ca. 560hm & km je nach Wahl des Aufstiegs via Skitourenroute od Familienabfahrt): Panorama Skitour Loserhütte 1497m, Altaussee

Mittelschwer, ab Loserhütte im ungesicherten, freien Gelände (ca. 1000hm & 9,5km): Skitour Hochanger 1837m, Loser Altaussee

Skitouren/Wintersportticket: 11 Euro (Tourengeher-PP am Sommermautschranken inkl)

Hinweis: die Loser Skitouren Aufstiegsspur ist nicht präpariert, Begehen auf eigene Gefahr – bei großer Lawinengefahr gesperrt. Ein Aufstieg über andere Pisten ist untersagt. Komplette LVS-Sicherheitsausrüstung (Sonde, Schaufel, LVS-Gerät) ist mitzuführen! Nur die Piste Nr. 13 (Familienabfahrt, Rodelstrecke) kann unbegrenzt zum Aufstieg oder zur Abfahrt benützt werden – auch außerhalb der Betriebszeiten! Hirnbirn für abends einpacken – nicht beleuchtet

UNGESICHERTES, ALPINES GELÄNDE – bitte vor Tourenplanung LLB checken!

Achtung, im Aufstieg zum Hochanger ab Loserfensterlift dolinendurchsetztes Gelände

Schönste Belohnung nach einem Aufstieg

Für die einen ist es ein kaltes Getränk, für die anderen die legendäre Cremeschnitte in der Loserhütte… für mich beides. Und dazu noch ein Sonnenuntergang, der den Winter am Loser so schön macht! Gut, Cremeschnittn geht sich nicht jedesmal aus – der warme Topfenstrudl (ohne Vanillesosse), a Supperl oder die Kasnockn locken aber scho… und jetzt bitte einfach die schönsten Bilder aus den Loser-Skitouren geniessen!

Shooting für den TVB Ausseerland im Winter ’21 am Hochanger / K.Kerschbaumer

Meine Skitouren-PACKLISTE

 Ohne … im Rucksack gehe ich nicht (je nach Tour mit einem Dynafit Speed 20l oder mit 28 / 30l unterwegs)

LVS-Gerät, Sonde, Schaufel (ausser auf reinen Pistentouren) mit Ersatzbatterie

Erste Hilfe Set & Biwaksack

Stirnlampe

Karte vom Gebiet

Skitouren-Helm & Brille

Isolierungstasche mit Recco Reflektor fürs Handy (zb. von Salewa od Dynafit) & Reeloq zur Sicherung

(Harscheisen – je nach Bedingungen / Tour)

Sonnencreme & Lippenschutz

Heissgetränk (gerne Ingwer-Tee mit etwas Honig), auf schnellen Touren mit Hütteneinkehr nur Wasserflasche. Auf langen Tagestouren auch mal a Supperl mit Einlage (extra) 

Riegel, Mannerschnitten, Obst und/oder Brot (je nach Tour)

Zweites Paar Handschuhe / Fäustlinge für die Abfahrt

Reserve-Stirnband od Mütze

Zweiter Baselayer (zum umziehen)

Hardshelljacke & warme Isolationsjacke, klein packbar

Nice to have:

Überhose od Rock aus Primaloft oä für die Abfahrt

Fellwachsl-Stick 

Gipfelsockerl (darauf schwöre ich seit ein paar Jahren, weil sich damit die Felle auch bei Wind am Gipfel schnell und einfach – mit Handschuhen – verstauen lassen)

Fehlt euch was? Gerne in den Kommentaren ergänzen!

(c) TVB Ausseerland / K. Kerschbaumer