Kurzer Aufstieg – grosses 360° Panorama! Im Winter eine wunderbar einfache Tour im Inneren Salzkammergut, auch mit Schneeschuhen oder Tourenski gehbar!

Ja es gibt sie – die Gipfel auf denen man selbst noch nicht war, obwohl sie zu den Hausbergen gehören. Einer davon ist der Raschberg 1488m, vom Hütteneck aus immer präsent, aber ehrlich gesagt nie so wirklich anziehend für mich. Vor allem, nachdem Orkan Kyrill 2007 dort oben gewütet hat… Zeit, ihn zur Brust und von der Liste zu nehmen!

Tourdetails | 06.12.19
Start: Bad Goisern am Hallstättersee / OT St. Agatha, Links bis zum Wanderparkplatz Raschberg- / Lambacherhütte 778m auffahren – Aufstieg erst über die Forststrasse od. Waldweg – Raschberghütte 1362m – Hoher Raschberg 1488m
Abstieg wie Aufstieg oder über Forststrasse (ca. 710 HM)

Alternative: von der Raschberghütte weiter ins Hütteneck oder Richtung Sandling (1717m) bis zur Lambacherhütte (KEINE EINKEHRMÖGLICHKEIT!)

Bei passenden Verhältnissen mit Tourenski oder Schneeschuhen. Grödel zu Fuß bei weniger Schnee sinnvoll, oft viele eisige Stellen. Aufstieg zum Sandling teils seilversichert (Achtung: im Winter oft komplett vereist & Seil vergraben)

cof
Beim Aufstieg Höhe Raschberghütte: Dachstein, Hallstättersee, Gosaukamm & Ramsaugebirge

Winterwanderung bei jeder Schneehöhe

Vom Parkplatz aus folgt man erst – unspektakulär – der Forststrasse, bis man zur Abzweigung im Wald gelangt. So lässt sich die Strecke super abkürzen, stetig ansteigend nach oben folgen. Einmal wird die Forststrasse gekreuzt, danach geht es wieder über einen kleinen Waldweg nach oben, bis man unterhalb der Raschberghütte landet. Von hier folgt man der Forststrasse nach links – geradeaus kommt man zur Lambacherhütte.

dav
Links: Predigstuhl, dahinter Katergebirge | Mittig: Schafberg & Zwerchwand davor | Rechts: Hohe Schrott

Weglos über den Monte Baldo zum Raschberg-Gipfelkreuz

Wenn sich der markante Schafberg mit Wolfgangsee hinter den Steilabbrüchen der Zwerchwand ins Bild schiebt, nimmt man rechts eine Abzweigung, die nach kurzer Zeit in weglosem Gelände endet. Ab hier gibt es keine Markierungen – von der Hinterseite nach kurzem Anstieg über den Grat, immer weiter Richtung Gipfelkreuz. Leider dient es am Raschberg nicht der Orientierung, da es sich erst kurz vorher zeigt. Das Panorama auf den letzten Metern? Das steirische Salzkammergut mit Sandling, der Sarstein, Krippenstein mit Dachstein, Hallstättersee, Gosaukamm, Ramsaugebirge mit Kalmberg, Katergebirge & Katrin, Predigstuhl, Hohe Schrott… gewaltig schee!


Aber warum eigentlich Monte Baldo? Orkan Kyrill hat hier oben fast alle Bäume mitgenommen – dementsprechend viel Totholz liegt, der Rest ist fast kahl. Von Goisern sieht der Raschberg deswegen seit 2007 wie ein glatzköpfiger Hügel aus…

IMG_20191210_183646_144
Danke Maria fürs die nächste feine Tour und für’s zeigen, Schee wars!

Und weil mir die Tour wirklich gut gefallen hat, warte ich auf mehr Schnee, damit ich mir die Verlängerung auf Ski anschauen kann… wenn’s soweit ist, gibt’s natürlich ein Update!

Tipp: sowohl die Lambacherhütte als auch die Raschberghütte sind (im Sommer teilbewirtschaftete) Selbstversorgerhütten und können über den Alpenverein / Naturfreunde gemietet werden!

Noch 2 schöne Varianten: Wintertraum-Tour aufs Hütteneck (Schneeschuh)  & Skitour Hütteneck-Alm (1240m), Bad Goisern am Hallstättersee

UPDATE 9.1.2021 SKITOUR RASCHBERG

Und endlich a paar neue Fotos – Skitour mit Tragepassagen, es liegt leider nu nit so viel Schnee… aber a bissal was zum zoagn gibts trotzdem! Aufstieg komplett via Forststrasse, Abfahrt von oberhalb Raschberghütte. Drama-Wolkenstimmung, kurze Sonnenfenster, frische Schneeflocken – ois dabei! PS: wer zu Fuss hochgehen mag, nimmt am Besten einen Schlitten mit – bergab gehts dann schneller und feiner!

Statt Panorama satt gibts Drama-Stimmung