Im Winter ist die Überquerung des Dachstein Plateaus zum Wiesberghaus 1884m nicht weniger Auf- und Ab als im Sommer. Allerdings geht es dank Ski etwas schneller. Erst bei der Gjaid wird aufgefellt – einfache 250hm und 10km warten. Nach Obertraun retour gehts über die restlichen 9km der längsten Abfahrtspiste Österreichs.

-27,5 Grad Windchill. Sonne satt. Fetzblau. Keine 20 Autos am Parkplatz in Obertraun. Nur am Krippenstein a stürmische Begrüssung – es blast oben gewaltig. Das Buff gefriert draussen nach 2 Minuten zur Holzplatte vorm Mund. Selten war ich so froh um meine grosse Skibrille von Smith Optics (Infos am Ende), die die Hälfte meines Gesichts vor dem Sturm schützt. Deswegen gehts nach der Auffahrt auch schnell Richtung Gjaid Alm über die Piste. Erst dort wird aufgefellt. Und im Windstillen hat’s dann auch wieder nur -19 Grad, merklich wärmer… Ja guad, es is echt koid aba in Bewegung gehts. Warum gerade diese Tour? Weil das Wiesberghaus ab sofort an schönen Wochenenden Take Away anbieten darf und das ausgenutzt und unterstützt werden sollte!

Spartanische Schneekonditionen, aber mei – a bissal was geht immer /Foto(c) E. Husic

TOURDETAILS 13. Februar 2021

Start: Obertraun Talstation Krippensteinbahn – Auffahrt bis zur Bergstation  (KEIN AUFSTIEG über die PISTE ERLAUBT!) – Abfahrt zur Gjaidalm – ausgeschilderter Winterweg zum Wiesberghaus 1884m (nicht via Sommerweg Bärengasse) – retour via Oberfeld Kaserne (nicht markiert, Ortskenntnis notwendig)

Einfache Skitour, auch mit Schneeschuhen machbar (am Wochenende gespurt) – 250 hm & 10km

ACHTUNG: Dolinengefahr am Dachsteinplateau!

LVS-CHECK Automat an der Bergstation 2021 NICHT in Betrieb!

TOURENPLANUNG mit Lawinenlagebericht (LLB) obligatorisch, genauso wie die Mitnahme der kompletten LVS-Ausrüstung inkl. Schaufel und Sonde! Ungesichertes, nicht überwachtes Gelände. Sollte für alle klar sein, egal ob Winterwanderer, Schneeschuh- od Tourenskigeher. 

Infos zu den Betriebszeiten, Tarifen & Winter-Optionen: DACHSTEIN KRIPPENSTEIN

Aufstiegs-Option: von Hallstatt Echerntal via Tiergarten (aktuell zu Fuss möglich, keine Ski od Schneeschuhe weil fast aper – Grödel stellenweise von Vorteil). Link zur Wegschreibung -> Von Hallstatt auf den Krippenstein 2108m via Gams-Klettersteig

Vom ewigen Auf und Ab am Dachsteinplateau

Die Überschrift fast die ganze Tour in einem Satz zusammen. Wenn man das weiss und sich gedanklich darauf einstellt, ist es wohl weniger anstrengend. Andere macht das stetige (mal steile, mal weniger steile) Auf- und Ab im Karst mürbe. Aber: es gibt einen unschlagbaren Bonus dieses stark kupierten Geländes – das gewaltige Panorama. Der Blick auf Taubenkogel, Dachstein, Dirndln,… Eine schöne leichte Skitour, für Anfänger und auch Schneeschuhgeher geeignet. Tückisch ist allerdings, dass nur wenig Schnee in diesem Winter die Dolinen bedeckt. Löcher, in die man niemals fallen mag. Heute hätte mich mein Tourenpartner wohl eher gerne aufgrund der Kälte in einer versenkt. Oft von Latschen bedeckt und somit auch nicht immer direkt sichtbar. Vorsicht ist geboten – das sollte man beim schönen Panorama nicht vergessen, man befindet sich im hochalpinen Gelände!

Vorbei am Taubenkogel

Leichte Skitour, Winterweg

Aus diesem Grund gibt es im Winter andere Markierungen als im Sommer. Am Krippenstein und dem restlichen Dachsteinplateau einfach zu erkennen. Lange Stecken aus Holz stehen zur Orientierung im Gelände. Von der Gjaidalm zieht sich der Weg erst auf der ungefähren Sommerwegstrecke entlang, vorbei an der Abzweigung Wiesberghaus via Bärengasse. Erst ein gutes Stück später rechts halten, via Ochsenwieshöh / alte Ochsenwiesalm gehts zur Hütte. Für den Retourweg wähle ich die Variante via Oberfeld Kaserne – diese zweigt ungefähr in der Nähe des Sommerwegs nach rechts ins Gelände ab. Sie ist nicht markiert, ohne lokale Ortskenntnisse weniger zu empfehlen. Der normale Artillerieweg kann an Wochenenden gespurt sein. Ab der Kaserne werden die Felle nicht mehr gebraucht, Abfahrt in Richtung Piste, vorbei an der Seilbahnstation Gjaid und zurück nach Obertraun!

Gusta auf Mehr? Gibt ja doch noch einige Touren am Dachsteinplateau… allerdings liegt leider aktuell echt nit vü Schnee, viele Felsen schaun aussa – abgeblasene Stellen. Zur Not muss ma eben de Ski tragen – und eine gute Tourenplanung nehmen diese Vorschläge natürlich auch nicht ab! Drei davon spendier i direkt (Achtung, Margschierf abgeblasen – vor Ort checken!) Skitour Heilbronner Kreuz 1959m & Margschierf 2080m, Dachstein Krippenstein (Anfänger tauglich)- der Speikberg wird leider eher nix mehr sein, aber an Versuch is er wert… Firn-Skitour Speikberge 2125m, Dachstein Krippenstein (mittelschwer) Und dann wäre da natürlich noch der Klassiker – auf Schladminger Seite stehen übrigens die Lifte seit Herbst, ergo nix übern Gletscher gespurt und auch keine Aufstiegshilfen auf der drüberen Seite zum abkürzen: Skitour Rumpler Runde – Dachstein Überquerung

(E)skimo am Dachstoa (c) E. Husic
Derf i vorstellen: die 4D MAG von Smith Optics in der Farbe Rock Salt / Tannin. Kommt mit zwei super schnell wechselbaren Chroma-Pop Scheiben (dunkel verspiegelte Everyday Rose Gold Mirror & eine helle, Storm Rose Flash). Die neue Birds Eye Technologie sorgt für 25% mehr Sichtfeld. Sieht nicht nur gut aus, sitzt auch wirklich perfekt – schützt die Augen, schärft die Konturen im Schnee und sorgt sichtlich auch bei Sturm mit Windchill -27,5 Grad für gute Laune. Danke an Andrea Leitner PR für die Ausstattung!